Himmelfahrt ist Familientag!
Jauernick-Buschbach, 23. Mai 2014. Zum Himmelfahrtstag am 29. Mai drängts die Görlitzer traditionell hinaus "aus der Straßen quetschender Enge", hinaus aufs Land. In Jauernick hat man sich - so auch im Berggasthof - auf den Ansturm eingestellt und ist auf einen Himmelfahrts-Familientag vorbereitet. Der Görlitzer Anzeiger hat sich umgesehen und sagt: Unbedingt hingehen! Oder mit dem Fahrrad fahren.
Der Berggasthof in Jauernick-Buschbach ist auf alle Generationen vorbereitet

So ein Landgasthof wie in Jauernick - der hier im auch "Gebirgsdorf" genannten Markersdorfer Ortsteil oberhalb des Berzdorfer Sees logischerweise Berggasthof heißen muss - bezieht seinen Reiz aus der Naturnähe, der umliegenden Bebauung (gleich gegenüber findet sich ein Bauernhof von 1523) und der freundlich-zuvorkommenden Bedienung.
Den beiden Jauernicker Wirtsleuten Andriko und Iris Zimmermann wäre das allerdings zu wenig. So haben sie sich Gedanken gemacht, wie der historische Berggasthof (um 1500 erbaut) für alle Generationen attraktiv sein kann. So werden es Familien nicht nur am Himmelfahrtstag zu schätzen wissen, dass es Spielgeräte für die Kinder gibt, ein gepflegtes Umfeld für den Verdauungsspaziergang und nicht zuletzt ein komplett behinderten- und rollstuhlfahrergerecht modernisiertes Haus.
Wenn es - nicht gerade an einem so beliebten Feiertag wie Himmelfahrt - im Berggasthof Jauernick-Buschbach etwas ruhiger zugeht, dann können Kinder im Biergarten zwei ungewöhnliche Bewohner entdecken: Zwei Meerschweinchen haben hier ihr Gatter mitten im Gras. "Zu Himmelfahrt allerdings werden wir die beiden aber wohl in eine ruhige Ecke umquartieren", gibt Andriko Zimmermann zu bedenken.
Ein Tipp ist der Ausblick über den Berzdorfer See bis ins Isergebirge und Riesengebirge mit der Schneekoppe, den man im Berggasthof Jauernick vom Biergarten aus genießen kann. Und wer seinen Spaziergang bis auf den nahen Schwarzberg ausdehnt, erkennt den markanten Jeschken in Nordböhmen und das Zittauer Gebirge.
Gutbürgerliche Küche zum genießen
Am Himmelfahrtstag erwartet die Ausflügler ab 11 Uhr ein festlicher Mittagstisch, nach dem - je nach Lust und Laune - vielleicht ein Eis die Verbindung zum Nachmittag mit Kaffee und Landkuchen herstellt? Probieren sollte man die Holunderblütenlimonade, sie so richtig nach Kindheit schmeckt.
Noch ist Spargel-Saison am Himmelfahrtstag, der wird natürlich topfrisch in die Küche und dort auf die Teller gebracht. Fischfreunde freuen sich sicher auf die Mai-Scholle, die auch Frühlingsfisch genannt wird und sich durch ein besonders zartes Fleisch auszeichnet.
Mit dem Ruf "Wild auf Wild!" macht der Berggasthof auf die heimischen Wildspezialitäten aufmerksam: Mufflon, Reh- und Hirschbraten oder Wildschwein gehören zu den beliebten Mahlzeiten, die man sich besonders zu Festtagen gern einmal gönnt.
Höhepunkte durchs ganze Jahr
Der Himmelfahrtstag ist nicht der einzige Höhepunkt im Berggasthof - im Gegenteil, es gibt viele erfreuliche Anlässe. "Besonders Hochzeiten werden oft und gern bei uns gefeiert", bestätigt Iris Zimmermann. Dazu dürften neben dem gastronomischen Service die Lage und die Räumlichkeiten des Berggasthofs entscheidend beitragen: Der große Saal fasst bis zu 80 Personen, die Kolonade bis zu 40 Gäste. Hinzu kommt der großzügige Biergarten, in dem man sich auch mal die Beine vertreten kann.
Öffnungszeiten:
Täglich ab 11 Uhr und Mittagstisch, abends open end,
Dienstag Ruhetag.
Wo denn?
Dorfstraße 45,
02829 Jauernick-Buschbach
Was kann man dort machen?
Kurz gesagt: Zusammenkommen, Gemeinsamkeit und ländliches Idyll erleben, feiern - alles, was man braucht, um perfekte Höhepunkte und Veranstaltungen zu erleben wie Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Konfirmation, Kommunion, Schulanfang, Klassentreffen, Schulungen, Tagungen, Trauergesellschaften, Firmenjubiläen, Vereinsfeste, Busgesellschaften, Wandergruppen, Kremserfahrten...
Beratung und Reservierungen:
Tel. 035829 - 6 03 56
Und was ist das Fazit des Görlitzer Anzeigers?
Der Berggasthof Jauernick-Buschbach zählt mit Sicherheit zu den liebenswertesten Ausflugslokalen im Landkreis Görlitz. In jedem Detail spürt man die sorgsame Hand, die pflegt und gestaltet. Während anderswo Touristengruppen abgefertigt werden, stehen hier der Gast und die Qualität seines Aufenthalts - von Speisen und Getränken bis zum Erlebnis insgesamt - im Mittelpunkt. Dem Team des Berggasthofs gelingt mit Bravour der Spagat zwischen dörflicher Bodenständigkeit und gediegener ländlicher Gastronomie - ein Erlebnis, das man selber haben muss.
Mehr erfahren im Görlitzer Anzeiger!
24. Februar 2013: Berggasthof Jauernick hat investiert



-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp... -
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal... -
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u... -
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo... -
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
- Quelle: red | Fotos: © www.BeierMedia.de
- Erstellt am 23.05.2014 - 14:46Uhr | Zuletzt geändert am 27.07.2022 - 14:39Uhr
Seite drucken