Deutsches Ärzteorchester erstmals in der Oberlausitz
Landkreis Görlitz | Seifhennerdorf, 20. März 2014. Das Deutsche Ärzteorchester (DÄO) gibt Ende des Monats in der Kreuzkirche Seifhennersdorf ein Benefizkonzert zugunsten der Kreismusikschule Dreiländereck. Aufgeführt werden sinfonische Werke der Romantik.
Musikschuldirektor Rössel: "Karlowicz für viele Musikliebhaber überraschende Neuentdeckung!"
So kommen das Vorspiel zu Lohengrin von Richard Wagner, die Urewigen Lieder von Mieszyslaw Karlowicz und die Sinfonie in d-Moll von César Franck zu Gehör.
Gegründet wurde das Deutsche Ärzteorchester im Jahr 1989 vom Münchener Dr. Dieter Pöller. Dem Namen der musikalischen Vereinigung entsprechend sind die 130 Mitglieder Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Medizinstudenten sowie Angehörige medizinischer Berufe, die aus ganz Deutschlands kommen. Pro Jahr gibt es drei oder vier mehrtägigen Probenphasen.
Erstmalig musiziert das Orchester unter mit einem Gastdirigenten: Der Berliner Jürgen Bruns, ein Dirigent der jüngeren Generation, ist künstlerischer Leiter der Kammersymphonie Berlin und Chefdirigent des Orchesters des Slowenischen Komponistenverbandes Laibach (Ljubljana). Er beschäftigt sich werpunktmäßig mit der Aufführung von wiederentdeckten Werken der klassischen Moderne. "Die sehr melodische und eingängige Musik von Karlowicz wird für viele Musikliebhaber eine überraschende Neuentdeckung sein", so Sven Rössel, Direktor der Kreismusikschule Dreiländereck.
Für das DÄO handelt es sich um den ersten Auftritt in der Oberlausitz. Die musizierenden Mediziner hoffen auf eine volle Kirche, um mit den Einnahmen die Arbeit der Kreismusikschule Dreiländereck wirksam befördern zu können. Unterstützt wird die Arbeit der Kreismusikschule vom DÄO, weil deren Bildungsziel - das Musizieren in Ensembles, Familien, Schulen, Vereinen und (Laien-)Orchestern - auch zukünftig den jüngeren Generationen ein kulturelles Leben mit hoher Qualität ermöglicht.
Prädikat: Hingehen!
Sonnabend, 29. März 2014, 17 Uhr,
Kreuzkirche Seifhennersdorf.
Karten kaufen!
Büro der Kreismusikschule Dreiländereck in Löbau, Tourist-Information Zittau, Pfarramt Seifhennersdorf sowie Abendkasse.
Die Eintrittskarten kosten zwöf Euro, ermäßigt acht.



-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
- Quelle: red | Grafik: Kreismusikschule Dreiländereck
- Erstellt am 20.03.2014 - 10:42Uhr | Zuletzt geändert am 20.03.2014 - 11:04Uhr
Seite drucken