Moys, zweiter Teil
Görlitz, 22. Januar 2014. Wolf-Dieter Fiedler lädt Anfang Februar zum zweiten Teil seines Vortrags über das alte Görlitz-Moys (heute Zgorzelec-Ujazd) ein. In Wort und Bild stellt er Gebäude und Einrichtungen vor, die für das städtische Leben bedeutsam waren.
Geschichte, nicht weit entfernt
So wird der Blick gelenkt auf den Bahnhof, die Kofferfabrik Arnade, die Johanneskirche und die Winterfeldt-Kaserne.
Thema ist außerdem das Gelände am Jäckelsberg, wo 1757 in einem Gefecht des Dritten Schlesischen Krieges die preußischen Truppen unter General Winterfeldt von den Österreichern geschlagen wurden.
Prädikat: Hingehen!
Mittwoch, den 5. Februar 2014, 15 Uhr,
Schlesisches Museum zu Görlitz.
Reihe: Kaffee & Kultur – natürlich schlesisch
Titel: Spaziergang durch das alte Moys (Teil II)
Eintritt: acht Euro (Kaffee und Kuchen inklusive)
Reservierung: Telefon 03581 - 87 91-0



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red
- Erstellt am 22.01.2014 - 00:48Uhr | Zuletzt geändert am 22.01.2014 - 00:48Uhr
Seite drucken