Görlitzer Kantinenlesen im Basta! wieder Ende November
Görlitz, 26. November 2013. Zum Novemberausklang beschert das Basta! Jugendkulturzentrum der Fangemeinde des Görlitzer Kantinenlesens eine weitere Begegnung mit Berliner Lesebühnenautoren wie Ahne (Abbildung, Foto: Tim Jockel).
Kultur aus der Hauptstadt der Republik in Görlitz
Unter den Vorlesern ist mit Ahne einer der beliebtesten Berliner Lesebühnenautoren. Immer mittwochs um 18.20 Uhr sind seine "Zwiegespräche mit Gott“ im Radio Eins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) zu hören. Ebenfalls in Görlitz dabei sind Uli Hannemann und Dan Richter.
Görlitzer Kantinenlesen wird diesmal vom beeindruckenden Ivo Lotion (alias Ivo Smolak) begleitet. "Bühne frei!" für einen unterhaltsamen Lesebühnen-Abend!
Das Görlitzer Kantinenlesen gibt es seit dem Jahr 2008. Finanziell unterstützt von der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und der Stadt Görlitz sorgen die Veranstaltungen - stets am letzten Freitag des Monats - immer wieder für ein volles Haus.
Prädikat: Hingehen!
Freitag, 29. November 2013, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr,
Jugendkulturzentrum Basta!, Hotherstraße 25, 02826 Görlitz.
Eintritt vier Euro.
Lesende Autoren:
Uli Hannemann (LSD - Liebe statt Drogen und Reformbühne Heim & Welt)
1965 in Braunschweig geboren, Berliner. Seine Kurzprosa handelt häufig vom "harten Leben" in Berlin-Neukölln. Seine Bühnentexte sind Grundlage für Zeitungsbeiträge (u.a. taz) sowie eigene Geschichtensammlungen wie "Hähnchen leider“ (2005), "Neulich in Neukölln“ (2008), "Neulich im Taxi“ (2009), "Neukölln, mon amour“ (2011) und "Wenn der Kuchen schweigt, sprechen die Krümel“ (2012).
Mehr: http://ulihannemann.de
Ahne (Reformbühne Heim & Welt)
Arne Seidel, geboren 1968 in Berlin-Buch, Schriftsteller. Gelernter Offset-Drucker, später praktizierender Hausbesetzer und zeitweise Lokalpolitikerin der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Lichtenberg. Seit 1995 Stammmitglied der Berliner Lesebühne Reformbühne Heim & Welt, die jeden Sonntag im legendären Kaffee Burger (Stichwort: Wladimir Kaminer) veranstaltet wird, und seit 1997 der Surfpoeten, die mittwochs im Ballhaus Ost zusammenkommen. Daneben Sänger, Plattenaufleger und Fußballexperte. Zwei eigene Kurzgeschichten-Sammlungen ("Wie ich einmal die Welt rettete“ und „Ich fang noch mal von vorne an“) erschienen 2001 und 2003. Später kamen "Die Surfpoeten“ (2004), "Zwiegespräche mit Gott“ (2007), "Was war eigentlich morgen“ (2008), "Neue Zwiegespräche mit Gott“ (2009), "Gedichte, die ich mal aufgeschrieben habe“ (2011), "Zwiegespräche mit Gott - Unser täglich Brot“ (2011) und "Wieder kein Roman - Texte und Strichzeichnungen“ (2012) hinzu. Ahne lebt mit Freundin und drei Kindern in Berlin-Pankow.
Mehr: http://www.ahne-international.de
Dan Richter (Chaussee der Enthusiasten und Kantinenlesen Berlin)
Geboren 1968 in Berlin, Schriftsteller, Bühnenkünstler, Autor. Veröffentlicht in Tageszeitungen, Literaturzeitschriften und Anthologien. Mitbegründer und Autor der wöchentlichen Literaturshows Chaussee der Enthusiasten (seit 1999) und Kantinenlesen (seit 2000). 2001 begründete er die Improvisations-Ensembles "Foxy Freestyle“; "Paula P.“, "Die Bö“ und "Berliner Dunkeltheater". Tätig als Improvisationslehrer, Co-Autor des Buches "Chaussee der Enthusiasten“ und der Zeitschrift "Brillenschlange“.
Mehr Infos: http://www.danrichter.de
Ivo Lotion (LSD - Liebe statt Drogen)
Eigentlich Ivo Smolak, Autor bei der Berliner Lesebühne "LSD - Liebe Statt Drogen“, Moderator der Live-Unterhaltungsshow “Lokalrunde” im Berliner Admiralspalast und der Lesebühne “Die Sonntagsshow”. Außerdem tritt Smolak als singender Showmaster und Sänger der Popband Ivo Lotion & Die Mariachis auf, Sound: Karpatenreggae bzw. Romunkenrock. Bedeutende Werke: Der Subkultur-Hit “Eisenhüttenstadt” und das Album “Mariachis & Ivo Lotion”. Smolak ist mit dem Mariachi-Gitarristen Sascha Kroß das Duo Ivo & Sascha.
Mehr: http://www.ivolotion.de
Mehr:
http://www.basta-club.net/



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Fotos: Tim Kockel, PR
- Erstellt am 26.11.2013 - 08:15Uhr | Zuletzt geändert am 26.11.2013 - 08:56Uhr
Seite drucken