Bärwalder See meldet erfolgreiche Saison
Boxberg/O.L. / Hamor, 11. Oktober 2013. Am Bärwalder See, dem größten Gewässer des Freistaates Sachsen, endet die Wassersportsaison mit dem Monat Oktober. "Damit geht nach einem wetterbedingt sehr schwierigen Start eine insgesamt wieder sehr erfolgreiche Saison zu Ende", schätzt die Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. ein. Geschätzt mehr als 350.000 Besucher aus dem In- und Ausland haben bisher im Jahr 2013 die Angebote des Landschaftsparks Bärwalder See - Motto "Sportlich - natürlich - kunstvoll" genutzt. Allerdings werden schon jetzt alle Einrichtungen am See auf "Winterbetrieb“ umgestellt, also die WC-und Beleuchtungsanlagen nach und nach außer Betrieb genommen, die Anleger nur noch zeitweise geöffnet sind und die Parkautomaten in Kürze abgebaut.
Bericht zum Bautenstand / Termine / Kupfererkundung
Zur Gemeinderatssitzung vom 10. Oktober 2013 konnte Bürgermeister Roland Trunsch bereits von den Vorbereitungen auf die Saison 2014 berichten. So sollen zum Jahresbeginn Anfang alle Wassersportfreunde, die Verträge für die Saison 2013 hatten, ein Vertragsangebot für die Wassersportsaison 2014 erhalten. Darüber hinaus können sich auch weiterhin Interessierte für Liegeplätze bewerben. Dafür gibt es auf der offiziellen Internet-Seite des Bärwalder Sees in der Rubrik "Angebote - Hafen/ Liegeplatz“ ein Formular.
Geh- und Radweg soll weitergebaut werden
Der Maßnahmevorschlag "2. Bauabschnitt Geh- und Radweg Boxberg/O.L. - Bärwalder See“ (nach §4 des Verwaltungsabkommens Braunkohlesanierung) wurde am 27. September 2013 durch die Boxberger Gemeindeverwaltung bei der Fördermittelbehörde eingereicht. "Wir hoffen, dass die Maßnahme im nächsten Regionalen Sanierungsbeirat positiv beschieden wird und im Jahr 2014 umgesetzt werden kann", so Bürgermeister Trunsch dazu.
Strandbereich Klitten/Klětno: Start möglichst noch 2013
Die Finanzierungs- und Übernahmevereinbarung, auf deren Basis die Planung, Realisierung und Übernahme des Strandbereiches Klitten am Bärwalder See erfolgen sollen, ist in der Gemeindeverwaltung eingetroffen. Sie soll Tagesordnungspunkt bei der nächsten Tagung des nächsten Technischen Ausschusses bzw. des Gemeinderates sein. Bürgermeister Trunsch weist darauf hin, dass die LMBV noch im Jahr 2013 mit der Umsetzung des Projektes beginnen möchte.
Übergabe der Rettungswache
Am 30. Oktober 2013 erfolgt um 14 Uhr die Übergabe der neuen Rettungswache am Uferbereich Klitten an den Landkreis Görlitz.
Private Investoren aktiv
Die Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. freut sich darüber, dass mit den erfolgreichen Vorgehensweise zur immer besseren touristischen Erschließung des Bärwalder Sees auch die privaten Investitionen in der Gemeinde weiter zunehmen. Als positive Beispiele nennt Bürgermeister Trunsch die neue Gaststätte und Pension "Heideland“ im Boxberger Ortsteil Kringelsdorf und den Strandimbiss "Seeperle“ im Ortsteil Uhyst. Weitere attraktive Vorhaben seien in Vorbereitung oder bereits im Bau.
Aktuelle Fakten zum Bärwalder See
Stand: 10. Oktober 2013
Messpunkt: Ableiter in Schwarzen Schöps Boxberg/O.L.
Wasserstand: 123,85 m über dem Meer
Wassertemperatur: 13,0°C
pH-Wert: ca. 7,0
Veranstaltungsvorschau für den Landschaftspark Bärwalder See
10. bis 12.10.13: 15. Internationale ADMV Lausitz-Rallye
12.10.13: Absegeln des Wassersportvereins Bärwalder See e.V.
12.10.13: 22. Fischerfest am Maxemilianteich im Boxberger Ortsteil Klitten
19.10.13: Zentraler Umwelttag des Anglerverbandes "Elbflorenz“ Dresden e.V.
30.10.13: Offizielle Übergabe der Rettungswache an den Landkreis Görlitz
31.10.13: Offizielles Ende der Wassersportsaison 2013
bis 04.11.13: 12. Lausitzer Fischwochen - Boxberger Fischwirte und Gastronomen bitten um Besuch
15.11.13: Saisonende Lausitzer Findlingspark Nochten
Baumaßnahmen in der Gemeinde Boxberg/O.L.
Stand: 10. Oktober 2013
In der neuen Rettungswache Klitten sollen bis Mitte der 42. Kalenderwoche die Fliesenlegearbeiten beendet werden, anschließend beginnen die Verlegearbeiten für den Fußboden. Gleichzeitig werden vom Maler und Elektriker Nach- bzw. Restarbeiten erledigt und die Endmontage Heizung/Lüftung/Sanitär durchgeführt. Zu Beginn der 43. Kalenderwoche ist die Endreinigung geplant, damit ab Mitte der Woche mit der Montage der Möbel begonnen werden kann. Zügig voran gehen auch die Arbeiten im Außenbereich.
Übergabe an den Landkreis Görlitz ist am 30. Oktober 2013 um 14 Uhr.
Am Tourismusinformationszentrum am Boxberger Ufer sind aktuell mehrere Gewerke beschäftigt. Neben Fassadenarbeiten werden die Fußbodenheizung und die Rohinstallation Heizung/ Lüftung/ Sanitär montiert. Ab der 43. Kalenderwochesollen die Estricharbeiten beginnen. Schon Anfang November so aufgeheizt werden.
Auf dem künftigen Campingplatz Sternencamp sind inzwischen die Trink- und Schmutzwasserleitungen verlegt. In der kommenden Woche ist Start für die Erdarbeiten für die Erschließungswege und die Flächen, danach kommt die elektrische Medienerschließung.
Zügig voran geht die Schulhofgestaltung der Grundschule. Die alten Gehwegplatten sind entfernt, der Sockel des Schulgebäudes ist abgedichtet, die Isolierung ergänzt und die Treppen sind gesetzt. Am 4. Oktober 2013 wurde mit den Gabionenbau begonnen. Die gleichzeitigen Sanierungsarbeiten an der Abwasserleitung der Turnhalle sind koordiniert. Für Ende Oktober ist der Asphalteinbau für die Verkehrsschule geplant.
Im Boxberger Ortsteil Drehna/Tranje sind vom Bauhof die Fundamente für das Lagergebäude der Feuerwehr hergestellt worden. In der 43./44. Kalenderwoche will die Firma Fertigteilgarage liefern und aufbauen, das Dach soll inder 46. und 47. Kalenderwoche aufgesetzt werden.
Nach Abschluss der den Baumpflegearbeiten im Schlosspark Uhyst werden aktuell Baumfällungen realisiert. Eine Bauanlaufberatung für den Wegebau ist für den 18. Oktober 2013 vorgesehen, starten sollen die Arbeiten in der 43. Kalenderwoche.
Neues vom Bauhof Boxberg/O.L.
Im Ortsteil Reichwalde/Rychwałd sind die Malerarbeiten an den Außenanlagen der Kita abgeschlossen. Weiterhin wurde in Reichwalde die Fahrzeughalle der FFw mit einem neuen Farbanstrich versehen. Alle Wünsche der Kita-Einrichtungen, der Schule sowie die gewünschten Malerleistungen der Ortsvorsteher 2013 konnten erneut vollständig durch den Bauhof erbracht werden.
Die Elektroarbeiten umfassten viele Reparaturen in der Kita Boxberg sowie in der Schule. Zusätzlich wurden in der Freien Schule alle Notbeleuchtungen ausgetauscht bzw. neu installiert.
In Drehna haben Bauhof-Mitarbeiter das alte Gerätehaus abgerissen und die Fundamente für das neue Gebäude gegossen. Wenn die Fertigteile aufgestellt sind, werden auch die Restarbeiten wie beispielsweise die Pflasterung und die Gestaltung um das neue Gerätehaus vom Bauhof erbracht.
An der Rettungswache Klitten wurde der Trinkwasseranschluss von der vorhandenen Außenleitung bis in das Gebäude durch den Bauhof realisiert.
Eine Regenentwässerung mit abschließendem Sickerschacht wurde im Ortsteil Klitten auf dem Rosenweg gebaut. Die Entwässerung verhindert, dass Regenwasser von Straßen durch Privatgrundstücke läuft.
Kupfer-Erkundung
Der Gemeinde Boxberg/O.L. liegt ein Antrag der KGHM Kupfer AG - zu KGHM International Ltd., eine hundertprozentige Tochter des polnischen Erzbergbauunternehmens KGHM Polska Miedź S.A. (KGHM Polen Kupfer AG) mit Sitz in Lüben (Lubin) - auf Zulassung des Hauptbetriebsplanes zur Aufsuchung für die Erlaubnisfelder Weißwasser zur Stellungnahme vor. In der ersten Phase der Aufsucharbeiten werden ausschließlich geophysikalische Arbeiten geplant, nach erfolgreichem Nachweis sind im Erlaubnisfeld Weißwasser II bohrtechnische Arbeiten in einer zweiten Aufsuchungsphase geplant. Die Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. beabsichtigt, eine positive Stellungnahme dazu abzugeben.
Mehr:
http://www.boxberg-ol.de
http://www.baerwalder-see.eu



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L.
- Erstellt am 11.10.2013 - 11:15Uhr | Zuletzt geändert am 05.11.2013 - 20:15Uhr
Seite drucken