Deutsche Detektei ermittelt privat und geschäftlich
Görlitz, 8. Oktober 2013. Ob privat oder geschäftlich, unsere heutige Zeit bringt in allen Bereichen auch Probleme mit sich. Sei es der Ex-Partner, der bei der Scheidung seine Schäflein ins Trockene bringen möchte, oder die Wirtschaftskriminalität im großen Rahmen: Wer Fehltritte aufzeigen möchte, braucht vor Gericht handfeste Beweise. Eine Detektei ermittelt in solchen Fällen diskret und zielorientiert. Foto: © Dynamic Graphics/liquidlibrary/Thinkstock
Eine Detektei wird auch privat zurate gezogen
Die Deutsche Detektei ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Detektive und hat sich auf die Ermittlung in gewerblichen und privaten Fällen spezialisiert. Die deutsche-detektei.de ist bundesweit tätig. Wer auf seine Ansprüche und Rechte nicht verzichten möchte, wenn es um Straftaten, Spionage oder Sozialbetrug geht, ist eine Detektei der richtige Weg für dringend notwendige Ermittlungen.
Im privaten Bereich wird es immer öfter nötig, einen Privatdetektiv einzuschalten. Wer die eigenen Interessen vor Gericht wahren möchte, braucht vor allem eins: Beweise. In vielen Fällen ist es nicht möglich, selber an diese Beweise zu kommen, ohne die Grenzen des gesetzlich Erlaubten zu überschreiten. Hier hilft eine Detektei, welche die Ermittlungen übernimmt und die gewünschten Unterlagen erbringt.
Wer nun annimmt, dass im privaten Bereich ein Detektiv lediglich die fremdgehenden Partner überwacht, der irrt. Auch privat ist das Einsatzgebiet vielfältig. Von den Ermittlungen zur Unterhaltszahlung über Erbschaftsangelegenheiten bis hin zur Personensuche fächert sich das Aufgabenfeld. Selbst bei einer Erpressung oder Entführung ermitteln Privatdetektive.
Wirtschaftskriminalität schädigt Unternehmen immens
Wirtschaftskriminalität ist kein Kavaliersdelikt. In der deutschen Wirtschaft entsteht dadurch jedes Jahr ein Schaden in Milliardenhöhe. Im Jahr 2010 waren zwar nur 1,3 Prozent aller Straftaten aus dem Bereich Wirtschaftskriminalität. Die Schadenshöhe belief sich aber auf 4,7 Milliarden Euro. Und das waren 52 Prozent der Schadenshöhe der Kriminalstatistik. Dabei wird vermutet, dass das tatsächliche Ausmaß um vieles höher ist. Etwa zwei Drittel aller Großunternehmen in Deutschland sollen in den letzten Jahren Opfer von kriminellen Handlungen geworden sein. Dabei kommen die Täter nicht immer von außerhalb. In vielen Fällen sind die Täter Mitarbeiter.
Hier leisten Detektive eine unschätzbare Arbeit, indem sie viele der Vorfälle aufklären und sogar verhindern. Durch Aufklärung und Beratung können Unternehmen größeren Schaden verhindern. Durch das Hinzuziehen von externen Ermittlern können im Unternehmen eingefahrene Strukturen aufgebrochen und so Wirtschaftstäter ermittlet werden. Die Ermittlungen der Deutschen Detektei ziehen sich dabei durch alle Bereiche. Von der Mitarbeiterüberwachung über die Leumundsüberprüfung, die Schuldnerermittlung und die Schwarzarbeit bis hin zur Industriespionage liegen die Einsatzfelder.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto: © Dynamic Graphics/liquidlibrary/Thinkstock
- Erstellt am 08.10.2013 - 18:10Uhr | Zuletzt geändert am 20.10.2013 - 11:42Uhr
Seite drucken