Zusätzliche Wahlbezirke zur Bundestagswahl in Görlitz
Görlitz, 23. August 2013. Zur Wahlvorbereitung gehört nicht nur das Getöse der Parteien, für die der Wahlkampf eine Art Karneval zu sein schein, bei dem man ungestraft allen erdenklichen Unsinn, aufgepeppt mit Versprechungen, von sich geben kann. Nein, zur Wahlvorbereitung gehören auch ein erhöhtes Arbeitspensum in den Verwaltungen sowie viele freiwilllige Helfer. Zur bevorstehenden Bundestagswahl am 22. September 2013 hat die Stadtverwaltung Görlitz Hinweise veröffentlicht.
Briefwahl muss beantragt werden
Die Wahlbenachrichtigungskarten zur Bundestagswahl werden den wahlberechtigten Bürgern der Stadt Görlitz in der Woche vom 26. August bis zum 31. August 2013 durch die Deutsche Post AG zugestellt. Um unnötige Wege zu vermeiden, sollten die Wahlberechtigten genau darauf achten, welchem Wahllokal sie zugeordnet sind.
Änderungen bei den Wahllokalen
Für viele Bürger wird ein anderes Wahllokal zuständig sein als noch zur Oberbürgermeisterwahl, denn in der Stadt wurden drei zusätzliche Wahlbezirke in Rauschwalde, in der Südstadt und in Weinhübel eingerichtet, woraus sich Änderungen in der Anschrift des Wahlrauma ergeben.
Außerdem dient im Ortsteil Weinhübel die frühere Mittelschule nicht mehr als Wahllokal, so dass alle Wählerinnen und Wähler des Stadtteiles Weinhübel in der Grundschule auf der Landheimstraße ihre Stimme abgeben werden.
In Kunnerwitz/Klein Neundorf hingegen wird der Wahlraum erstmalig im Kindergarten "Schlumpfenland“ eingerichtet.
In der Innenstadt schließlioch werden die beiden Wahlräume des Joliot-Curie-Gymnasiums durch Wahlräume im Deutsch-Polnischen Kinderhaus und im Hort Görlitzer City Kids ersetzt.
Woanders wählen? Briefwahl nutzen?
Wer in einem anderen Wahllokal des Wahlkreises Görlitz oder per Briefwahl seine Stimme abgeben möchte, braucht einen Wahlschein. Dieser und die Briefwahlunterlagen können auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte beantragt werden. Wer das nutzen will, muss die ausgefüllte Wahlbenachrichtigungskarte in einem frankierten Umschlag und rechtzeitig an die Stadtverwaltung Görlitz, Briefwahlbüro, Hugo-Keller-Straße 14, 02826 Görlitz, zurücksenden.
Die Briefwahlunterlagen können auch auf elektronischem Weg beantragt werden. Ab dem 26. August 2013 soll das Formular dazu unter http://www.goerlitz.de zu finden sein.
Per trelefon kann die Briefwahl übrigens nicht beantragt werden.
Gleich im Briefwahlbüro wählen!
Das barrierefrei erreichbare Briefwahlbüro wird in der der Jägerkaserne auf der Hugo-Keller-Straße 14, 1. Etage rechts, Raum 120, eingerichtet und ab dem 2. September 2013 geöffnet. Dann kann man seine Briefwahlunterlagen persönlich abholen und auch gleich wählen.
Öffnungszeiten des Briefwahlbüros
Montag: von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Dienstag: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch: von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Donnerstag: von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
sowie am Freitag, den 20. September 2013 zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonnabend, den 21. September 2013 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr nur für die in den Gesetzen geregelten Sonderfälle.
Noch Fragen, Bürger?
Telefonisch sind die Mitarbeiter im Briefwahlbüro unter der 03581 - 67-2500 erreichbar.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 23.08.2013 - 10:06Uhr | Zuletzt geändert am 23.08.2013 - 10:06Uhr
Seite drucken