Parkplätze am Bärwalder See online
Boxberg/O.L. / Hamor, 10. August 2013. Der Boxberger Bürgermeister Roland Trunsch konnte zur Gemeinderatssitzung am 8. August 2013 zur Entwicklung am Bärwalder See erfreuliches berichten. Nächster Höhepunkt ist die transNATURALE.
Sowas gibts noch: "Der Bau läuft nach Plan, die Kosten der aktuell beauftragten Bauarbeiten liegen im Limit."
Das sind die aktuellen Fakten am Bärwalder See: Der Wasserspiegel liegt bei 124,05 Metern über Meer, interessanter noch für den Badegast ist die Wassertemperatur von 26,2 Frad Celsius. Der pH-Wert ist ca. 7,0 und damit neutral.
Andrang verkraftet
Das feriengerechte heiße Wetter ließ besonders an den zurückliegenden Wochenenden sehr viele Badegäste an den größten See Sachsens strömen - eine harte Belastungsprobe für die infrastrukturellen Einrichtungen. "Zeitweise tummelten sich am Wochenende täglich bis zu 4.000 Badegäste an unseren Strandbädern in den Uferbereichen Boxberg/O.L. und Uhyst", berichtete Trunsch, der sich herzlicher bei allen Mitarbeitern vor Ort bedankte. Diese hatten bei teils tropischen Temperaturen für Ordnung und Sauberkeit gesorgt.
Engpass Parkplätze
Nicht verschweigen wollen wir die Tatsache, dass wir an einigen Sommertagen in der Ferienzeit bei den Parkplatzkapazitäten an die Grenzen des Machbaren stoßen. Für unsere Bürger und Gäste ist es manchmal unverständlich, dass insbesondere aus geotechnischen und baurechtlichen Gründen nicht alle offensichtlich verfügbaren Flächen auch zum Parken freigegeben werden können.
Besucher können sich aber vorab über die Parkmöglichkeiten informieren: Alle verfügbaren Stellflächen für Fahrzeuge, die sich in der Nähe des Bärwalder See befinden, werden im Bereich "Aktuelles“ auf www.baerwalder-see.eu grafisch angezeigt.
Es sind weitere Lösungen in Sicht, an denen die Gemeindeverwaltung Boxberg gemeinsam mit ihren Partnern arbeitet. So füllt aktuell ein von der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) beauftragtes Unternehmen einen Teil der Sichtachse zwischen Schloss Uhyst und Vattenfall-Kraftwerk so auf, dass diese für fünf bis zehn Tage im Jahr als Sondernutzung zum Parken freigegeben werden kann. Die WBG Weißwasser/O.L. wurde von der Gemeinde gebeten, zeitlich begrenzt Parkflächen im Bereich der Thälmannstraße (hinter Sportplatz) in Boxberg/O.L. bereitzustellen.
Ausgewiesene Bereich bitte beachten
Die Boxberger Gemeindeverwaltung bittet alle Badegäste, die ausgewiesenen Textil-, FKK-, Hunde und Kitesurf-Bereiche auch nur für diese Zwecke zu nutzen - sonst sind Konflikte programmiert. Außerdem gilt: In den nicht dafür freigegebenen Bereichen ist das Baden verboten.
Tourismusinformationszentrum eröffnet 2014
Mit Saisonbeginn 2014 startet nach rund einjähriger Bauzeit der kommunale Teil des Tourismusinformationszentrums "Landschaftspark Bärwalder See“. Gefördert wird dieser Bau durch die Europäischen Union und den Freistaat Sachsen mit Mitteln aus der "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit einer runden Million Euro. Boxberg/O.L. selbst ist dem Finanzierungsplan nach mit einem Eigenanteil von etwa 500.000 Euro mit im Boot. Bürgermeister Trusch: "Der Bau läuft nach Plan, die Kosten der aktuell beauftragten Bauarbeiten liegen im Limit."
Das Tourismusinformationszentrum vereinigt eine ganze Reihe von Funktionen. Ein Veranstaltungsraum dient zugleich als Schlechtwettervariante für das "Theater im OHR“. Er ist auch für Trauungen geeignet.
Vor allem aber wird das Gebäude eine von insgesamt fünf geplanten Tourismusinformationen im Lausitzer Seenland beherbergen. Außer in Boxberg/O.L. haben dann auch Senftenberg / Zły Komorow, Hoyerswerda / Wojerecy, Welzow / Welcze und Spremberg / Grodk solche Anlaufstellen für Touristen, wo beispielsweise Beherbergungen und touristische Angebote vermittelt werden. Auf einem gemeinsamen Arbeitstreffen mit dem Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. im September 2013 sollen die Grundlagen für ein abgestimmtes Betreiberkonzept für die Tourismusinformationszentren gelegt werden.
Vorsicht Bauarbeiten!
Wegen der Sanierungsarbeiten ist zwischen dem Rittmeisterweg und der Alten Kiesgrube am Ostufer des Bärwalder Sees ist noch bis Ende August mit intensiverem Baustellenverkehr zu rechnen. Die gemeindeverwaltung bitte die Nutzer des Wirtschaftsweges um erhöhte Vorsicht.
Veranstaltungen im Landschaftspark Bärwalder See:
10. August 2013: 19. Kaupa Beach-Cup im Uhyster Uferbereich des Bärwalder Sees
11. August 2013: Oldtimertreffen des WSV Bärwalder See e.V.
14. August 2013: Wassersportfreizeit „inAktion-Christen am Bärwalder See“
17. August 2013: Das Theater im OHR präsentiert: „HERRlich - WEIBlich“ Kabarett Weiberkram
24. August 2013: Bärenregatta des Wassersportvereins Bärwalder See e.V.
06.-08. September 2013: transNATURALE
15. September 2013: Offizielles Ende der Badesaison 2013



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L.
- Erstellt am 10.08.2013 - 09:09Uhr | Zuletzt geändert am 15.02.2015 - 13:45Uhr
Seite drucken