Engelgeschichten zwischen Leben und Tod
Görlitz, 15. Juni 2013. Von Evelin Mühle. Zum mittlerweile 18. ‘Engelbummel‘ kamen am Mittwoch, dem 5. Juni 2013, rund 30 interessierte Görlitzer und Besucher auf den Städtischen Friedhof. Während des zweistündigen Rundgangs lauschten die Spaziergänger den Geschichten, Gedichten, Anekdoten und Erklärungen über kleine und große Friedhofsengel. Auf der größten Begräbnisstätte der Stadt breiten viele dieser göttlichen Boten ihre Flügel schützend über die Verstorbenen aus.
Gut behütet über den Städtischen Friedhof bummeln
Sie haben schöne Gewänder, große schützende Flügel, sind drollig oder menschlicher Gestalt. Oft schauen sie traurig und wirken doch ermutigend – Engel. Sie sind die Boten Gottes auf der Erde, sollen uns Menschen beschützen und trösten, besonders auf dem Friedhof. Dass jedoch die meisten der himmlischen Botschafter barfuß sind, manchmal eine Rose in der Hand halten, wie aus glänzendem, wertvollen Metall erscheinen und letztlich doch überwiegend aus Gips bestehen, das erfuhren einige Ur-Görlitzer und die Besucher aus nah und fern erst während des Rundgangs am vergangenen Mittwoch.
"Engel dienten sogar als Vorlage für einen ganz besonderen Knopf des bekannten Görlitzer Fabrikanten Riedel“, erzählte Friedhofsleiterin Evelin Mühle fachkundig. Mit nachdenklichen Gedichten und spannenden Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart erklärte sie den Besuchern in aller Engelsruhe die Bedeutung der einzelnen, von den göttlichen Boten behüteten Grabstellen.
Mit ihren "Engelsgeschichten" sorgte sie beim Publikum nicht nur für Staunen und interessierte Nachfragen, sondern sogar für heimliche Tränen. Die wischten sich Einige nach dem Besuch am Grab der Sternenkinder aus dem Gesicht. "Das hat uns ganz besonders berührt. Es ist schön zu wissen, dass so viele gute Engel hier auf dem Görlitzer Stadtfriedhof sind“, sagte Familie Klotz am Ende des kostenlosen Rundgangs. Sie haben viel Neues und Interessantes erfahren und wollen gern beim nächsten "Engelbummel" wieder mit dabei sein. Der findet zwar erst im kommenden Jahr statt, doch bis dahin können Sie sich auch gern selbst einmal auf die Spuren der Engel des Städtischen Friedhofs begeben.
Evelin Mühle ist Geschäftsführerin des Eigenbetriebs Städtischer Friedhof Görlitz und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: Evelin Mühle
- Erstellt am 15.06.2013 - 03:15Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2013 - 03:33Uhr
Seite drucken