So lösen Sie kommunale Herausforderungen kreativ!
Ostritz, 17. April 2013. Ein Seminar "Kommunale Herausforderungen kreativ lösen" findet am 19. und 20. April 2013 in Ostritz statt. Die Vereinigung liberaler Kommunalpolitiker (VLK) will damit innovative Kreativitäts- und Entscheidungstechniken vermitteln, damit kommunale Herausforderungen unkonventionell und souverän gelöst und Entscheidungen getroffen werden lönnen. Das Erlernte kann gleich an konkreten Beispielen ausprobiert werden.
Knowhow für kommunal Engagierte
"Kreativität ist bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens und für die Lösung von besonderen Herausforderungen in den Kommunen gerade in Zeiten knapper Kassen bei der Entscheidungsfindung eine sehr wichtige Kompetenz. Das kreative Herangehen bei der Lösung kommunaler Aufgaben ist im Interesse eines vielfältigen und inspirativen Bürgerlebens in der Kommune mehr als denn je gefragt", so die VLK Sachsen in einer Mitteilung.
Teilnehmen sollten alle, die sich in den Kommunen engagieren oder sich auf ein solches Engagement vorbereiten wollen. Das Seminar steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.
Referent ist Tom Steinborn‐Henke.
Termin:
Freitag/Sonnabend, 19. und 20. April 2013,
Beginn Freitag um 14 Uhr, Ende Sonnabend um 18 Uhr,
Klosterstift St. Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz.
Teilnehmerbeitrag inkl. Übernachtung: 45 Euro, für VLK-Mitgliede 35 Euro.
Anmeldungen und Informationen:
VLK Geschäftsstelle Dresden,
Tel. 0351 - 65 57 65 30
E-Mail lgs@vlk-sachsen.de
Programm:
Freitag, 19. April 2013
14.00 Uhr Begrüßung, Vorstellung der VLK Sachsen e. V. und der Teilnehmer
Der Kreativitäts‐ & Entscheidungsbasar hat viel zu bieten:
- Die Phänomene Kreativität & Entscheidung - Was sind das?
- Kreativität & Entscheidungsfindung ein Prozess
- Ziele in der Kommune nach der SMART‐Formel helfen dabei
- Klassische Kreativitäts‐ und Entscheidungskiller in Kommunen vermeiden
- Was fördert unsere Kreativität und Entscheidungskraft in der Kommune?
dazwischen:
Kaffee‐ & Teepause - miteinander reden
Kreativ sein leicht gemacht - Eine Übung zum Nachmittag
Mit ausgewählten Kreativitätstechniken im Rucksack unsere Kommune gestalten
- Brainstorming leicht gemacht - Aber wie?
- Mit der Walt Disney Methode und Spaß zu kreativen Lösungen in der Kommune
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen - miteinander reden,
20.00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Samstag, 20. April 2013
10.00 Uhr Guten Morgen ‐ Blitzlicht
Mit Entscheidungstechniken im Rucksack kommunale Herausforderungen meistern
dazwischen:
Kaffee‐ & Teepause - miteinander reden
Ausgewählte Entscheidungstechniken im kommunalen Kontext angewandt
13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen – miteinander reden
14.00 Uhr Szenario CREATIO für unsere Kommune
- Szenarien als Beispiel zur Entfaltung von Kreativität und Entscheidungen in den Kommunen
- Ausstieg & Feedback
18.00 Uhr Ende des Seminars



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red
- Erstellt am 17.04.2013 - 01:11Uhr | Zuletzt geändert am 17.04.2013 - 01:11Uhr
Seite drucken