Wer nicht online wirbt, der . . .
-ANZEIGE - Wer sich über die Möglichkeiten und Potentiale von Online Werbung informieren möchte, ist bei den Anzeigenberatern der Regional Magazin Gruppe richtig. Deren Online Nachrichten Portale - so beispielsweise der Görlitzer Anzeiger, der Bautzner Anzeiger, der Weißwasseraner Anzeiger und der Zittauer Anzeiger - bieten im Verbund mit weiteren Serviceleistungen ein bemerkenswertes Umfeld für Werbeaktivitäten. "Immer wieder wichtig für unsere Kunden sind die Möglichkeiten der direkten Erfolgsauswertung, die Online Werbung mit sich bringt", unterstreicht Anzeigenleiterin Arite Ebert.
Arite Ebert hat die Aktionsangebote!
"Die Online Werbung unserer regionalen Nachrichtenplattformen erreicht, soweit wir nachvollziehen können, vor allem die Zielgruppe im Alter von 18 bis 55 Jahren, wobei der Schwerpunkt im Bereich der Alterszielgruppe von 25 bis 44 liegt . Für viele Anbieter sind Menschen in diesem Altersbereich, die sich aktiv im Internet informieren, hoch interessant", so die Erfahrung von Ebert.
Synergieeffekte für die Kunden
Die vier auf Ostsachsen ausgerichteten Online Nachrichen Portale bringen für die Werbekunden beträchliche Synergieeffekte. Arite Ebert erklärt: "Die Kunden können entscheiden, ob sie eins, mehrere oder aller Portale mit Werbung belegen - Mehrkosten sind damit nicht verbunden." Und sie ergänzt: "Für alle, denen der Aufwand für einen eigenen Internet-Auftritt zu hoch ist, haben wir mit unserer Subpage ein ganz besonderes Schnäppchen im Angebot!"
Den Kunden auf Schritt und Tritt begegnen
Wer möchte, dass seine potentiellen Kunden im Internet immer wieder auf ihn stoßen, sollte eine Kampagne in Betracht ziehen. "Wir erstellen und versenden Pressemitteilungen, nutzen die sozialen Netzwerke des Internets, arbeiten mit Kurzfilmen und anderem mehr. Auf Basis eines Konzepts werden die erfolgversprechenden Instrumente kombiniert", schildert die erfahrene Werbefrau.
Welche Hälfte ist umsonst?
Eins ist sicher: Welche Vorgehensweisen für welchen Werbekunden am besten passen, muss man im Gespräch herausfinden. "Schon Henry Ford wusste, dass die Hälfte seiner Werbeausgaben umsonst ist, er wusste nur nicht, welche Hälfte. Vielleicht können wir ja an dieser Stelle helfen, die Kosten zu optimieren", unterstreicht Arite Ebert den Anpruch, den Werbekunden Nutzen zu liefern.
Dass die Online Werbung funktioniert, dafür spreche, so Ebert weiter, dass viele Kunden nach einer anfänglichen "Testanzeige", wie sie auch aktuell angeboten wird, Ihre Werbung dauerhaft schalten. "So werden die Werbebuttons immer wieder wahrgenommen. Durch bestimmte Vorgehensweisen können wir aber vermeiden, dass es zu einer Übersättigung bei den Nutzern der Online Nachrichtenportale kommt", so Ebert und fasst zusammen: "Egal, ob man die Online Werbung einfach mal ausprobieren oder sich nur informieren möchte, ein Gespräch mit den Anzeigenberatern kann dazu beitragen, sein Werbebudget effektiver einzusetzen."
Online Werben!
(Bitte stets nach Aktionsangeboten fragen!)
Frau Arite Ebert, Anzeigenleitung
Tel. 03583 - 70 78 03
Mobil 0174 - 9 30 46 44
eMail a.ebert[ät}regional-magazin.de
Spamschutz: setze [ät] = @
Auszug aus der Medieninformation 251/2011 des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen vom 25.10.2011:
Internetaktivitäten der Sachsen
Für fast alle (96 Prozent) der über 2,5 Millionen sächsischen Internet-nutzer ab einem Alter von 10 Jahren diente das Internet im 1. Quartal 2010 zur Informationssuche sowie für Onlinedienste. (...)
Im Trend lag auch das Lesen bzw. Herunterladen von Online-Nachrichten, -Zeitungen oder -Zeitschriften (49 Prozent). Im Vergleich zu 2007 hat sich der Anteil der Onlineleser mehr als verdoppelt. (...)


-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red
- Erstellt am 20.09.2012 - 22:11Uhr | Zuletzt geändert am 22.11.2012 - 08:17Uhr
Seite drucken