Mitmachen beim "Tonbilder"-Projekt

Görlitz | Bunzlau (Bolesławiec). Das Kulturzentrum in Bunzlau und der Second Attempt e.V. aus Görlitz laden vom 9. bis zum 13. Juli 2012 zum Projekt "Tonbilder - Polnisch-Deutsche Musikworkshops“ ein. Auf die Teilnehmer warten neben fünftägigen Kursen mit renommierten Referenten in den Bereichen Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug auch Foto- und Filmworkshops.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Richtig was lernen - ohne eigene Kosten

Unterstützt wird das Projekt im Bunzlauer Kulturzentrum und im Internationalen Keramikzentrum von der Euroregion Neiße. Das erlaubt die kostenfreie Teilnahme an den Workshops sowie den freien Eintritt zum Konzert. Außerdem sind für die Zeit des Projekts die Übernachtung und Verpflegung sowie die Reise am 9. Juli von Görlitz nach Bunzlau und am 14. Juli zurück kostenlos für die Teilnehmer. Anmelden muss man sich bis zum 29. Juni 2012.

An wen richtet sich das Tonbilder-Projekt?

Angesprochen fühlen sollten sich vor allem an Jugendliche, Studierende und Erwachsene aus der Euroregion Neiße. Voraussetzung für die Teilnahme an den Foto- und Filmworkshops ist eine eigene Digitalkamera. Da für die Musikworkshops nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, entscheidet hier die musikalische Erfahrung über die Teilnahme.

Wer leitet die Workshops?


Die Musikworkshops werden ausnahmslos von erstklassigen Experten geleitet. So arbeiten die Teilnehmer in der Vokalklasse mit Marek Bałata, einem der besten polnischen Jazzsänger, mit Kasia Wilk, Preisträgerin des 46. Sopot Festivals, sowie mit der jungen und hochtalentierten Lena Romul. Außerdem werden die Gitarrenklasse von Wojciech Hoffmann (Turbo) und Maciej Gładysz (u.a. E. Bartosiewicz, Wilki, IRA), die Bassgitarrenklasse von einem der anerkanntesten Bassisten Polens - Piotr Żaczek (Poluzjanci, Kuba Badach, A. Lipnicka, Kaya) und die Schlagzeugklasse vom Berliner Lars Friedrich (Yellow-Cap, Drumtrainer) geleitet. Die Workshops im Bereich Fotografie und Film werden im deutsch-polnischen Duett von Apolonia Wieland (Fotografin aus Görlitz) sowie Michał Szwed (Leiter der Filmwerkstatt im Bunzlauer Kulturzentrum sowie Mitarbeiter der Fernsehsender Polsat und TVN) geleitet. Die Ergebnisse - eine Fotoausstellung mit Impressionen und eine Videodokumentation mit den Ergebnissen der Workshoparbeit - sind im Anschluss sowohl im Bunzlauer Kulturzentrum als auch in Görlitz zu sehen.

Jam Sessions, Ausstellung und Abschlusskonzert

Nach jedem Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre erworbenen Fähigkeiten gemeinsam mit den Workshopleitern im Rahmen einer Jam Session im Bunzlauer Kulturzentrum (Restaurant Jazzva) zu präsentieren. Die Konzerte beginnen jeweils um 21 Uhr an und dauern bis… zum letzten Ton. Die Bühne dabei auch offen für Musiker aus dem Publikum.

Zum Projektende soll es eine Fotoausstellung und eine Videodokumentation mit den Ergebnissen der Workshoparbeit geben und ein Konzert der Workshop-Teilnehmer. Das findet im Rahmen der fünften “Blues Night In Bunzlau” am 14. Juli 2012 statt. Auf der Bühne stehen außerdem Obstawa Prezydenta, Chłopaki z Ferajny, 13 w samo południe, Mercedes Band und Freski aus Görlitz. Das Konzert beginnt um 16 Uhr und endet gegen 22 Uhr.

Informieren! Anmelden!
http://www.musicworkshops.eu

Mehr:
http://www.second-attempt.de
http://www.facebook.com/secondattemptev
http://www.twitter.com/secondattemptev
http://www.youtube.com/secondattemptev
http://www.vimeo.com/secondattemptev

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: Michael Lippold | Fotos: PR
  • Erstellt am 22.06.2012 - 14:03Uhr | Zuletzt geändert am 22.06.2012 - 14:25Uhr
  • drucken Seite drucken