Gundlach startet am Bärwalder See
Klitten / Klětno | Jasua / Jazowa. Die Landesdirektion Dresden (LDD) hat der Firma „Boote und Freizeitsport“ des Löbauer Unternehmers Arndt Gundlach die Erlaubnis zur Errichtung eines Gebäudes, eines Leuchtturms sowie weiterer Anlegestege im künftigen Hafen Klitten-Jasua am Bärwalder See erteilt. Im März 2011 hatte Gundlach seinen Segelstützpunkt in Deutsch Ossig am Berzdorfer See geräumt.
Landesdirektion Dresden genehmigt Mehrzweckgebäude, Leuchtturm und Anlegestege im zukünftigen Hafen Klitten-Jasua
Das Gebäude mit einer Grundfläche von 20 mal 20 Metern und einer Nutzlast von 50 Tonnen will Gundlach auf der großen Plattform des Wellenbrechers errichten. In Leichtbauweise ausgeführt, ist es als Mehrzweckgebäude konzipiert. Es nimmt unter anderem die Tourismusinformation und einen Erste-Hilfe-Raum auf. Der 7,70 Meter hohe Leuchtturm erhält seinen Platz auf der Aussichtsplattform am Kopfende des Wellenbrechers. Seine Ausrüstung umfasst ein sogenanntes Sektorenfeuer sowie ein gelbes Blitzlicht für Windwarnungen.
Auf der Innenseite des Wellenbrechers entstehen die zusätzlichen Anlegestege. Sie bestehen aus Jetfloat-Elementen, koppelbaren Kunststoffwürfeln. Hier sollen nur kleine antriebslosen Boote anlegen.
Auflagen erteilt
Ganz ohne Auflagen ging das Genehmigungsverfahren nicht ab: So muss der öffentliche und kostenfreie Zugang des Wellenbrechers, des Pontons und der Aussichtsplattform innerhalb von Öffnungszeiten, die von der Gemeinde Boxberg festgelegt werden, abgesichert sein. Auch darf außerhalb des Mehrzweckgebäudes keine dauerhafte oder regelmäßige Beschallung erfolgen. Zudem muss Gundlach mit seinem Unternehmen „Boote und Freizeitsport“ an der Außenseite des zu Bebauung vorgesehenen Pontons die öffentliche Entsorgung von Fäkalien und Bilgenwasser aus Booten und deren Versorgung mit Wasser gewährleisten.
Architektonisch müssen das Mehrzweckgebäude und der Leuchtturm an den bestehenden Anlagen und der geplanten Rettungswache am Klittener Ufer ausgerichtet werden.
Eröffnung noch in der Saison 2011
Investor Gundlach dürfte auf die Erlaubnis sehnsüchtig gewartet haben, möchte er doch die geplanten Einrichtungen so schnell wie möglich realisieren, um sie noch in der Saison 2011 nutzen zu können. Allerdings muss vor dem Baustart noch ein geotechnisches Gutachten über die Standsicherheit bei der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) eingeholt werden.


Bärwalder See
Von Gabriele Delhey am 10.05.2011 - 23:12Uhr
Glückwunsch, guten Start!

-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 18.04.2011 - 15:33Uhr | Zuletzt geändert am 18.04.2011 - 15:53Uhr
Seite drucken