Das Date mit dem Virus
Gießener Wissenschaftler haben einen Vogelzug-Kalender ins Internet gestellt. Er soll helfen, das Eintreffen bestimmter Wasservögel (und damit ggf. des Vogelgrippe-Virus) vorauszuberechnen.
Die Vogelgrippe kommt - doch wann an welchen Ort?
Für eine erste Orientierung haben Wissenschaftler am Institut für Allgemeine und Spezielle Zoologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Volkmar Wolters) einen Zugkalender ausgewählter Arten erstellt.
Der Tierökologe und Zoologe Prof. Wolters weist jedoch darauf hin, dass sich die Zugzeit aufgrund mehrerer Variablen, zum Beispiel je nach Wetterlage und Entfernung der Winterquartiere, verkürzen oder verlängern kann. Der Vogelzug-Kalender ist als Service gedacht und kann lediglich wertvolle Anhaltspunkte liefern. Der Kalender ist unter der folgenden Internetadresse abrufbar: E-Mail: Volkmar.Wolters@allzool.bio.uni-giessen.de www.uni-giessen.de/umwelt/


-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: Justus-Liebig-Universität Gießen
- Erstellt am 04.03.2006 - 12:28Uhr | Zuletzt geändert am 04.03.2006 - 12:34Uhr
Seite drucken