Gucken, wo man sonst nicht darf
Görlitz, 8. Juni 2010 Das diesjährige Programm verspricht einen ebenso interessanten wie abenteuerlichen „Tag der offenen Sanierungstür". Die Organisatoren im städtischen Stadtplanungs- und Bauordnungsamt wollen private Investitionen in den Vordergrund stellen.
Am 20. Juni ist Tag der offenen Sanierungstür

Mitten in einer solchen privaten Investition, nämlich im Gründerzeit-Garten, wird der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick, unterstützt von den Landskron-Herolden, den Tag um 10 Uhr eröffnen. Die Veranstalter bieten hier Leckereien und Spiele für Kinder an, als Höhepunkt werden um 15 Uhr die Gewinner der Gründerzeit-Tombola gezogen.
Gründerzeit-Garten – nanu?
Der „Gründerzeit-Garten“ ist das von Bahnhof-, Kröl-, Löbauer und Landeskronstraße gesäumte Innenhof-Areal. Hier haben sich mehrere Grundstückseigentümer zusammengeschlossen, um mit ihrer Gartengestaltung ein Paradebeispiel ansehnlicher Aufwertung zu schaffen. Die Bauarbeiten für einen Weg begannen im April, als eine Baumallee gepflanzt wurde.Zu erreichen ist das Quartier über die Bahnhofstraße 12, wo im Seitengebäude der Sitz des künftigen Quartiersmanagers und auch der Infopunkt am 20. Juni sein wird.
Zuhause für drei Familien
Ein weiteres Beispiel für privates Engagement, was ebenso gerne Schule machen könnte, ist das Gebäude Lunitz 11/12. Dieses bauen sich gerade drei junge Görlitzer Familien zum Zuhause aus. Auch hier ist am 20. Juni 2010 ein Blick auf die Sanierungsbaustelle ausdrücklich erwünscht.Energie innovativ
Auf neugierige Besucher freut sich ebenso der Eigentümer des Mietwohngebäudes Hotherstraße 37/38. Interessierten erläutert er von 11 bis 15 Uhr die innovative Energieversorgung für einen ganzen Gebäudekomplex.Stadtpark früher und zukünftig
Was im Stadtpark war und sein wird, ist bei zwei angebotenen Führungen zu erfahren. Um 10 Uhr geht es auf Geschichtstour, um 14 Uhr gibt es vom Fachmann einen Blick in die Zukunft des grünen Kleinods von Görlitz.Ein solches soll auch bald das ehemalige Massa-Gelände an der Uferstraße sein. Die Trümmerberge nutzen am Sanierungssonntag ab 10 Uhr Motorsportler mit ihren knatternden Zweirädern für spektakuläre Trial-Shows.
Unternehmer gewähren Einblick
Von der EU geförderte Unternehmer machen ebenfalls ihre Türen für Besucher auf. Zum einen ist es das gerade eröffnete Hotel „Alt-Görlitz“ auf der Konsulstraße 4, zum anderen das Gesundheitszentrum auf der Joliot-Curie-Straße 3.Görlitzer Grundschulen
Ein Blick in die Grundschulen 1 auf der Schulstraße und 2 auf der Großen Wallstraße wird ebenso möglich sein und deren Besuch nicht zuletzt durch Schülerprogramme und Präsentationen zu erkundenswerten Highlights des Tages.Film zum Jakobsweg
In der Nikolaivorstadt, genau auf dem Obersteinweg 7, wird am Tag der offenen Sanierungstür zu interessanten Filmvorführungen „Auf dem Jakobsweg - eine bewegende Bilderreise durch die Weite Nordspaniens“ eingeladen, für die man allerdings etwas mehr Zeit einplanen muss.Von der Muschelminna in den Keller
Eine Ausstellung zur Gestaltung der Muschelminna „von gestern bis morgen“ am Postplatz und Führungen durch die Keller der Straßburgpassage runden das vielfältige Programm ab.Ein Programm, das überhaupt nur möglich ist durch die vielen privaten Investoren und mit Fördermitteln der Stadt Görlitz, vom Freistaat Sachsen sowie des Bundes und der Europäischer Union.
Tag der offenen Sanierungstür!
Sonntag, 20. Juni 2010
Download!
Programm und Stadtplan als pdf (ca. 360 KB).



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto klein: BeierMedia.de / groß: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 08.06.2010 - 08:42Uhr | Zuletzt geändert am 22.12.2020 - 18:06Uhr
Seite drucken