Techniktrends für Nichtwohngebäude
Zittau | Görlitz-Zgorzelec. Zum Thema "Techniktrends für Nichtwohngebäude" diskutierten zum "Energietechnischen Symposium" am 3. März 2010 an der Hochschule Zittau/Görlitz mehr als 50 Experten aus Wissenschaft und Praxis. Das Symposium wurde gemeinsam durch die Fakultät Bauwesen der Hochschule und der Akademie für Immobilienkompetenz Dresden initiiert, die fachliche Leitung lag in den Händen von Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling.
Wissenschaftsstandort bekannter machen
Hauptthema waren die aktuellen Techniktrends für Nichtwohngebäude. In zehn Vorträgen stellten Experten aus Wissenschaft und Industrie ausgewählte technische Einrichtungen und Trends zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Energie vor. Besondere Beachtung galt dabei der Einbeziehung von entsprechenden baulichen Gebäudelösungen und dem energieoptimierten Gebäudebetrieb.
Die Veranstaltung sollte den Wissenstransfer zwischen Forschern, Entwicklern und Anwendern zur Verbreitung zukunftsfähiger Techniklösungen und deren Anwendung befördern.
Die aus dem gesamten Bundesgebiet angereisten Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen immer wieder die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz von Gebäuden als wichtigstes Entwicklungs- und Anwendungsfeld für zukünftige gebäudetechnische Innovationen. Der erfolgreiche Verlauf des Symposiums bestätigt die außerordentliche Bedeutung dieser Thematik.
Nachhaltig werden, so der Wunsch der Hochschule, sicher auch die geknüpften fachlichen Kontakte sein.
Es sollen auch zukünftig weitere Veranstaltungen dieser Art an der Hochschule und in der Stadt Zittau stattfinden. Damit wollen beide noch mehr überregional als Wissenschaftsstandort bekannt werden.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Informationsdienst Wissenschaft (idw)
- Erstellt am 05.03.2010 - 20:07Uhr | Zuletzt geändert am 05.03.2010 - 20:22Uhr
Seite drucken