Schnupperstudium und Informationen
Senftenberg / Zły Komorow | Cottbus / Chosebuz. Traditionell haben Mädchen und Jungen die Möglichkeit, an der FH Lausitz Hochschulluft zu schnuppern und sich selbst ein Bild vom Studienalltag, den Studienmöglichkeiten und den späteren beruflichen Chancen zu machen. Vom 3. bis zum 14. November 2008 lädt die Hochschule zum Schnupperstudium ein. Eltern können sich gesondert informieren.
Informationsveranstaltungen in Senftenberg und Cottbus
Die Hochschule öffnet ihre Türen Im Rahmen dieses traditionellen Orientierungsangebotes zur Studien- und Berufswahl für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II sowie für beruflich qualifizierte Interessenten an ihren Studienorten Senftenberg und Cottbus. Willkommen sind sowohl Einzelpersonen als auch Schülergruppen und ganze Klassen mit oder ohne Begleitung durch Lehrerinnen und Lehrer.
In Lehrveranstaltungen können sich Die Teilnehmer am Schnupperstudium an der Seite der Studierenden über die Studiengänge und das Sprachenzentrum der FHL informieren. Auch die moderne Hochschulbibliothek steht ihnen an beiden Studienorten offen. So können am Studienort Senftenberg in der Großenhainer Straße 57 Schnupperangebote in den Fachbereichen Bio-, Chemie- und Verfahrenstechnik und Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau sowie im Sprachenzentrum genutzt werden.
Am Studienort Cottbus in der Lipezker Straße 47 gilt dies für die Fachbereiche Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik, Musikpädagogik und Sozialwesen sowie ebenso das Sprachenzentrum. Die Teilnehmer können sich für einzelne oder mehrere Lehrveranstaltungen an einem oder an mehreren Tagen entscheiden. Umfassende Informationen zum Studium an der FHL sind an beiden Studienorten im Studentensekretariat erhältlich.
Wie es bereits im Vorjahr der Fall war, beinhaltet das Programm auch zwei Informationsabende zum Studium. Hierzu sind Eltern ebenso wie Schülerinnen und Schüler eingeladen. Gesprächspartner sind die Studienberaterin der FH Lausitz, Dr. Margitta Geffers, und Studierende der Hochschule. Die Veranstaltungen beginnen am Dienstag, dem 4. November um 19 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum (Hörsaal 11.122) auf dem Campus in Senftenberg und am Donnerstag, dem 13. November, ebenfalls um 19 Uhr im Laborgebäude auf dem Campus in Cottbus (Hörsaal 15V.110).
Mehr:
Das Programm zum Schnupperstudium, das Gymnasien, Oberstufenzentren und Schulen bereits erhalten haben, ist auch im Internet zu finden.
http://www.fh- lausitz.de
Anmelden!
Interessenten sollten sich wegen beschränkter Raumkapazitäten bis spätestens einen Tag vor der jeweiligen Lehrveranstaltung telefonisch direkt im jeweiligen Fachbereich, im Sprachenzentrum oder in der Hochschulbibliothek anmelden.
Informationen sind im Studentensekretariat in Senftenberg und Cottbus erhältlich:
Tel. 03573 - 85-275 bzw. -276
Tel. 0355 - 58 18-275
Informationsabende zum Studium für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Warum studieren? Wo und was studieren - was bietet die Hochschullandschaft im Land Brandenburg? Universität oder Fachhochschule? Diplom, Bachelor oder Master - was steckt dahinter? Diese und weitere Fragen, unter anderem zu Bewerbungsmodalitäten und Fristen sowie zur Studienfinanzierung, beantworten die Studienberaterin der FH Lausitz, Dr. Margitta Geffers, und Studierende der Hochschule im Rahmen zweier in das Schnupperstudium der FHL integrierter Informationsabende.
Hingehen!
Interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler sind hierzu am
Dienstag, 4. November 2008, um 19 Uhr
Konrad-Zuse-Medienzentrum (Hörsaal 11.122) auf dem Campus der FH Lausitz,
Senftenberg, Großenhainer Straße 57
Die Gesprächspartner der FHL stehen den Interessenten ebenfalls Rede und Antwort am
Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr
im Laborgebäude auf dem Campus in Cottbus (Hörsaal 15V.110)
in der Lipezker Straße 47, Cottbus
Treffpunkt ist der Durchgang an der Ecke Gelsenkirchener Allee/Lipezker Straße



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: /red
- Erstellt am 25.10.2008 - 11:52Uhr | Zuletzt geändert am 25.10.2008 - 12:28Uhr
Seite drucken