Erfinderstammtisch informiert
Zittau | Görlitz, 28. August 2008. Über seinen regelmäßigen Stammtisch in Zittau, über den Erfindertag in Görlitz und über einen Lehrgang zu gewerblichen Schutzrechten informiert der Zittauer Erfinderstammtisch.
Erfinder-Netzwerk bietet Partner, Kritiker, Mutmacher und Vorbilder
Am 3. September 2008 trifft sich der Zittauer Erfinderstammtisch im historischen Gasthaus Klosterstüb´l in der Zittauer Johannisstrasse 4-6. Beginn ist 19:30 Uhr. Zu diesem Termin sind alle Interessenten eingeladen, die rund um das Thema gewerblicher Rechtsschutz Partner und Gleichgesinnte suchen. Ein thematischer Schwerpunkt wird die Vorbereitung des "Erfindertages Görlitz" am 27. September 2008 sein.
Der Zittauer Erfinderstammtisch findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Erfindertag Görlitz am 27. September 2008
Am 27. September 2008 veranstaltet der Stammtisch in der Görlitzer Strassburg-Passage von 9 bis 18 Uhr den "Erfindertag Görlitz". Damit soll für alle Interessierten eine Plattform rund um das Thema Erfinden initiiert werden.
Viele Ideen scheitern an unterschiedlichsten Hindernissen - lange bevor ein neues Produkt seine ersten Abnehmer finden könnte. Wer seine Idee zu einem marktfähigen Produkt entwickeln möchte, findet Erfinder-Netzwerk Partner, Kritiker, Mutmacher und Vorbilder. Die Rubrik "so geht's" wird einige Neuerungen, die bei den Stammtischmitgliedern entstanden sind, vorstellen und präsentieren.
Im Vortragsprogramm werden einige wichtige Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen Produkt betrachtet. Diskussionen mit Fachleuten geben Anregungen für die eigenen innovativen Schritte. Auch kann man sich mit Fachleuten zu verschiedenen Themen in vertraulicher Form beraten.
Der Erfinderstammtisch gibt weiteren Erfindern gern die Möglichkeit, sich zu präsentieren.
Veranstaltungsprospekt:
http://www.forschungshilfswerk-zittau.de/forschungshilfswerk/dokumente/etg.pdf
Grundlehrgang zu gewerblichen Schutzrechten
Ein Grundlehrgang zu gewerblichen Schutzrechten beginnt im Oktober 2008 in Görlitz. In vier Veranstaltungen wird ein grundlegender Wissensstand zu gewerblichen Schutzrechten vermittelt. Die gewerblichen Schutzrechte, - Stichworte Patent, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster und Marken - haben ein große Bedeutung für die Absicherung von Innovationen.
In dem 16 Stunden umfassenden Kurs werden Kenntnisse zu folgenden Schwerpunkten vermittelt:
- Grundzüge des Urheber- und Wettbewerbsrechtes
- Ursprung und Anliegen des gewerblichen Rechtsschutzes
- Schutzrechtsarten wie Patente, Marken, Muster und ihre Rechtsentfaltung
- gesetzliche Vorschriften und internationale Konventionen des gewerblichen Rechtsschutzes
- Grundzüge des Erfindungswesens in der betrieblichen Praxis
- Recherchen in der Patent-, technischen Fach- und weiteren Schutzrechtsliteratur, einschließlich Recherchemöglichkeiten in Patent- und Technikdatenbanken
- Strategien der Schutzrechtsarbeit als unternehmerische Aufgabe
In einem Coaching können sich die Teilnehmer Schritte für eine unternehmensspezifische Schutzrechtsstrategie erarbeiten.
Der Grundlehrgang richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmer und deren Mitarbeiter, sowie an Ökonomen und Marketingfachleute, Ingenieure und Techniker, die noch Produktinnovationen vorhaben.
Informationen zum Forschungshilfswerk e.V.
Das Forschungshilfswerk ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Zittau. Der Vereinszweck, die Förderung von Wissenschaft und Forschung wird verwirklicht durch Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, die Förderung kreativer Begabungen, die Förderung des forschenden Lernens und experimentellen Forschens sowie Angebote zum Erfahrungsaustausch.
Das Ziel des Vereins besteht in der Schaffung eines erfinderfreundlichen Klimas in der Öffentlichkeit. Gleichzeitig soll das Erfinden, Entwickeln und Umsetzen von Neuigkeiten jeder Art mit Freude und Spaß betrieben werden. Die Kontakte des Vereins über Dresden bis nach Bonn sichern den Erfahrungsaustausch über die Oberlausitz hinaus.
Der "Zittauer Erfinderstammtisch", der "Beratungstag des Forschungshilfswerkes" und der "Erfinderclub Zittau" sind Projekte in Trägerschaft des Vereins.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: /red
- Erstellt am 28.08.2008 - 18:37Uhr | Zuletzt geändert am 07.07.2022 - 17:45Uhr
Seite drucken