Leistungsrechtliche Nachteile vermeiden
Bautzen. Wer die Pflicht zur frühzeitigen Arbeitsuche beachtet, kann leistungsrechtliche Nachteile vermeiden. Arbeitnehmer, deren Arbeits- oder außerbetriebliches Ausbildungsverhältnis endet, müssen sich frühzeitig arbeitsuchend melden und können dies persönlich und auch telefonisch erledigen. Bei einem ersten Telefonat erhalten die Kunden einen Termin beim Arbeitsvermittler, bei dem die vorgeschriebene persönliche Meldung nachgeholt wird. Durch die telefonische Arbeitsuchendmeldung entfällt für den Betroffenen ein Weg in die Agentur.
Telefonische Anmeldung als Arbeitsuchender möglich
Arbeitnehmer müssen sich spätestens drei Monate vor dem Ende des Arbeits- bzw. außerbetrieblichen Ausbildungsverhältnisses bei ihrer Agentur für Arbeit arbeitsuchend melden. Wer erst später von seiner Kündigung erfährt, muss die Agentur für Arbeit spätestens drei Tage nach Zugang der Kündigung informieren. Anderenfalls muss mit Kürzungen beim Arbeitslosengeld gerechnet werden.
Bei dem ersten telefonischen Kontakt werden bereits die wichtigsten Angaben zum Bewerberprofil aufgenommen. Die Frist zur rechtzeitigen Meldung wird so unproblematisch gewahrt.
Von der Pflicht zur frühzeitigen Arbeitsuche sind Arbeitnehmer in betrieblichen Ausbildungsverhältnissen ausgenommen. Dennoch empfiehlt die Agentur für Arbeit auch denjenigen eine frühzeitige Meldung zur Arbeitsuche, deren betriebliches Ausbildungsverhältnis endet. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis im Ausbildungsbetrieb noch unsicher ist.
Kontakt:
Die Agenturen für Arbeit sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter der Service-Rufnummer für Arbeitnehmer: 01801 - 55 51 11 (3,9 ct/min aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, andere Netzbetreiber ggf. andere Gebühren) erreichbar.


-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: /red
- Erstellt am 07.02.2008 - 08:18Uhr | Zuletzt geändert am 07.02.2008 - 08:24Uhr
Seite drucken