Blaue Tonnen in Görlitz?
Görlitz, 24. Januar 2008. Dass Abfälle heutzutage teuer gehandelte Sekundärrohstoffe sind, weiß jedes Kind. Entsprechend ist das Interesse der Entsorgungsunternehmen groß, sich ein Stück vom Wertstoff-Kuchen abzuschneiden. In Görlitz hat das Entsorgungsunternehmen Kühl Entsorgung & Recycling GmbH aus Heidenau flächendeckend per Postwurfsendung Bestellformulare für Blaue Tonnen zur Erfassung von Pappe, Papier und Kartonagen zustellen lassen.
Die Stadtverwaltung sagt: Nein.
Das macht das Unternehmen nicht, damit die Zusteller ihren Mindestlohn erwirtschaften können, sondern die Kühl Entsorgung & Recycling GmbH beabsichtigt, wie die Stadtverwaltung mitteilt, ohne Auftrag der Stadt Görlitz eine gewerbliche Sammlung von Pappe, Papier und Kartonagen durchzuführen.
Damit würde sie aber der Stadt Görlitz die Butter vom Brot kratzen, denn diese ist die nach Landesrecht verpflichtete Entsorgungsträgerin und betreibt selbst ein System zur Sammlung, zum Transport und zur Entsorgung von Pappe, Papier und Kartonagen.
Die Görlitzer Lösung besteht aus 78 Standplätzen mit Containern, in die man sein Altpaper einwerfen kann. Zusätzlich führt ein seitens der Stadt beauftragter Dritter monatlich eine Straßensammlung durch.
Wenn nun die Heidenauer das Altpapier und die Pappe quasi schon an der Haustür wegschnappen, hätte die Stadt nichts mehr zu entsorgen. Statt sich jedoch über weniger Arbeit zu freuen sorgt man sich eher darum, dass die Erlöse aus dem Altpaier wegfallen könnten, während die Kosten des Entsorgungssystems bleiben würden. Was nicht schön wäre und das Stadtsäckel weiter in Richtung Backpflaume mutieren lassen würde.
Deshalb hat die Stadt Görlitz der Kühl Entsorgung & Recycling GmbH die gewerbliche Sammlung von Pappe, Papier und Kartonagen mit sofortiger Wirkung untersagt.
Das Umweltamt bittet die Bürger, aus diesem Grund vom Angebot der Kühl Entsorgung & Recycling GmbH Abstand zu nehmen. Es gibt – so die Verwaltung – für diese Sammlung keine Legitimation durch die Stadt Görlitz.
Bleibt zu hoffen, dass hier nicht der Zunder für einen kapitalen Rechtsstreit gelegt wurde.
Update:
Im Jahr 2020 wäre man angesichts des Preisverfalls für Altpapier und heftig gestiegener Mengen wohl froh, wenn ein privates Unternehmen entsorgen würde. Mehr dazu im Görlitzer Anzeiger vom 16. November 2020.


Abfall
Von Dieter Holtzsch am 14.09.2011 - 19:06Uhr
Kann ich den Abfall bei Euch auch entsorgen, oder muss ich weiter stundenlang googeln?
Tonne
Von Abfallvermeider am 05.02.2009 - 17:17Uhr
In Sachen Abfall gibt es hier keine mündigen Bürger mehr - wer es nicht glaubt, sollte mal in die "Abfallgebührensatzung" sehen. Bei keinem Anbieter gibt es z.B. Pflichtabnahmemengen (Strom, Gas, Wasser usw.), nur die Abfallwirtschaft kann sich so etwas erlauben - mit Hilfe des Kreistages, der ja die AbfGS erfunden hat.
Der letzte "Schrei" ist die blaue Tonne auch noch nicht, Leute freut euch schon auf die Tonnen für Grünglas, Braunglas, Weißglas usw. und baut schon mal eure Stellflächen aus für die ganzen Tonnen, die dann auf den Grundstücken stehen werden.
Görlitz
Von Paparazzi am 04.12.2008 - 19:24Uhr
Die Bürger werden sich noch umschauen, was auf sie zu kommt. Görlitz hat nichts mehr, keine Tonne, kein Müllauto. Alles verschaukelt und verkauft.
... und unsere Väter schauen mit Tränen in den Augen zu.
(redaktionell bearbeitet und gekürzt)
In Dresden auch!!!
Von Martin Gore am 08.05.2008 - 19:56Uhr
Also in Dresden hat Kühl Recycling nicht mal gefragt. In einer Nacht und Nebelaktion wurden in Zusammenarbeit mit zwei weiteren Firmen einfach mal 15.000 blaue Tonnen auf die Straßen gestellt. Dieser Flyer kam dann eine Woche später, wo ich entscheiden soll, ob ich das nun will oder nicht. Abholen lassen geht auch nicht so richtig, die aufgedruckte Nummer ist nur besetzt. Hat man es dann allerdings geschafft und die Tonne ist wieder weg, steht wie in Weixdorf zwei Stunden später eine neue blaue Tonne da, nur diesmal von Stratmann-Entsorgung. Das Problem geht aber noch viel weiter, die Dinger stehen ja nun auf dem Fußweg rum, da kommen keine Kinderwagen mehr durch und auch sonst sieht es aus wie bei Hempels unterm Bett, wenn in einer Großstadt alle 5 Meter so ein Ding rumsteht. Und was ist dann mit dem Gleichheitsgebot? Wenn der nächste Kleinmetallschrott sammelt, ein anderer Babywindeln und der dritte alte Pfandflaschen (gibt ja genügend Faule, denen das zu schwer ist, wegen acht Cent die Bierflasche zurückzubringen), haben wir dann bald noch mehr lustige Farben vor dem Haus stehen? Rot, Lila, Rosa wären ja sicher noch frei.
Ich weiß gar nicht, kann man hier auch Bilder einfügen?
http://img32.picoodle.com/img/img32/4/5/8/f_DSCI1531m_087321c.jpg
(Anmerkung der Redaktion: Bitte in die Befehlszeile des Browsers kopieren.)
Blaue Tonne
Von Mario Lehmann am 27.04.2008 - 11:07Uhr
Sehr geehrte Leser,
ich kann so die Politik einer Stadt unterstützen,
mich betrifft es jedoch noch nicht aber ähnlich geht es auch in Hoyerswerda zu.
Oder anders ausgedrückt wozu bezahlt man Steuern.....
Ich für meinem Dafürhalten heise es eine vollkommene Abwechslung wenn dieses sogar vor der eigenen Haustür stattfindet,denn wenn man mancherortes genauer hinschaut sieht man mehr Papier neben den Container´n als in diesen,gerade wenn manmal Möbel etc. gekauft hat fällt ohnehin leider mehr an als üblich Und wenn man von Papiersparen spricht kann man ja auch weniger anfallen lassen z.Bsp kein Werbematerial u.s.w.
Oder eine Stadt wie Görlitz, Hy von mir aus auch mein Landkreis Kamenz läßt sich für seine Bürger etwas einfallen.Ich sage nur "SERO" wie in DDR-Zeiten, dann hätten soger die Kinder was davon in Form von Taschengeld z.Bsp. und die Straße können anderweitig genutzt werden (Schaffung von Spiel-/Parkplätzen {kostenlos]) wäre wie in Görlitz ein Beispiel. Ja liebe Stadtväter hier habt ihr leider eure Butter vom Brote nehmen lassen,
alles was euch dazu einfällt ist einen Untersagung und das ist aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt, Ihr habt geschlafen leider.
Tut mir leid wenn ich jemandem zu nahe trete aber als Steuerzahler und vor allem als freier Bürger Deutschland´s sind mir einige Sachen zum Kot.....aber es meine Meinung zu diesen Thema.
Blaue Tonne
Von Ein Schlesier am 11.02.2008 - 19:09Uhr
Warum hat die Stadt das Müllmonopol ?
Wenn man den anderen nichts gönnt, warum machts man dann nicht denen gleich und lebt deren Geschäftsmodell ?
Die Gerichte werden eine Antwort finden !?
Blaue Tonne
Von Michael Halke am 03.02.2008 - 20:03Uhr
Ich hoffe doch sehr, dass es zu einem Rechtsstreit kommt. Da es zu klären gibt, ob ein freier Bürger seine Wertstoffe der Stadt überlassen muss oder sich den fachgerechten Weg der Entsorgung frei wählen kann. Grundsätzlich ist eine Entsorgung über eine öffentliche Stelle bei allen Stoffen nicht nötig, da die Gefahr einer nicht marktgerechten Gebühr jederzeit gegeben ist. Im NOL wurde die blaue Tonne eingeführt (bezahlt vom Bürger über die Grundgebühr), um private Entsorger, mit Containersystem, zu beseitigen. Warum in Gölitz nicht mal anderes herum???
Michael Halke, Niesky

-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 24.01.2008 - 16:58Uhr | Zuletzt geändert am 16.11.2020 - 05:59Uhr
Seite drucken