Naturlehrpfad eröffnet
Schleife / Slepo, 23. Dezember 2007. Da war der Eröffnungstermin im Winter gut gewählt - geht es doch im neuen Naturlehrpfad „Altes Schleifer Teichgelände“ auch darum, Spuren und Fährten richtig interpretieren zu lernen.
Von Spuren und Fährten, Springern und Greifern
Überhaupt hat die Gemeinde Schleife mit den drei Stationen und zahlreichen kleineren Elementen des Lehrpfads eine interessante Bereicherung erfahren.
Der Naturlehrpfad soll in Zeiten einer immer größer werdenden Naturentfremdung von Kindern und Jugendlichen ihnen, aber auch interessierten Erwachsenen die Zusammenhänge in der Natur bildlich und vor allem spielerisch näher bringen. Die Themen reichen dabei vom „Tierweitsprung“, bei dem die Besucher ihre Sprungkraft mit der der Tiere vergleichen können, bis hin zum „Greifbuch“, in dem Wissenswertes über unsere heimischen Greifvögel anschaulich dargestellt ist.
Zu Beginn des Jahres 2006 wurde das Lehrpfad-Projekt mit Unterstützung der Vattenfall Europe Mining AG und der Gemeinde Schleife ins Leben gerufen. Die Planung und Projektierung lag in den Händen der Naturschule Sachsen unter der Leitung von Uta Pleschak.
Nach dem Motto “Naturschutz erleben durch aktive Mitarbeit“ arbeiteten die Kinder der Klassen 3a und 3b des Jahrganges 2006/2007 der Grundschule Schleife an der Entwicklung und Gestaltung des Naturlehrpfades mit. An der Umsetzung waren auch regional ansässige Firmen beteiligt. Unbedingt erwähnt werden muss auch die tatkräftige Hilfe von Bürgern der Gemeinde Schleife.
Mit der Eröffnung des Naturlehrpfades hat die Region einen weiteren attraktiven touristischen Höhepunkt.
Mehr zur Naturschule Sachsen:
http://www.naturschule-sachsen.de


-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: /red
- Erstellt am 23.12.2007 - 22:48Uhr | Zuletzt geändert am 13.05.2021 - 18:14Uhr
Seite drucken