BEOLINGUS wächst und wächst
Chemnitz. Mit mehr als einer Million Zugriffen pro Tag zählt das kostenlose Online-Wörterbuch "BEOLINGUS" der TU Chemnitz zu den begehrtesten Wörterbüchern im Internet überhaupt. Es bietet neben mehr als 361.000 Deutsch-Englisch-Übersetzungen und 110.000 Deutsch-Spanisch-Übersetzungen einen breiten Service. "Unsere Nutzer können sich zum Beispiel die amerikanische beziehungsweise deutsche Aussprache von 18.500 Begriffen anhören, die von Muttersprachlern eingesprochen wurden. Das ist noch immer ein Novum, denn die meisten digitalen Nachschlagewerke nutzen computergenerierte Stimmen", erklärt Frank Richter, Urheber des virtuellen Lexikons und Webmaster der TU Chemnitz. Die Aussprache von britischem Englisch sei zudem in Planung, ebenso die Erweiterung des Wörterbuches um die chinesische Sprache.
700.000 Wortübersetzungen, Erklärungen, Synonyme, Sprüche, Aphorismen und Zitate
Dank des Goethe-Instituts wurden die Beispielsätze zur besseren Anwendung der englischen und deutschen Vokabeln auf 30.000 erweitert. Hinzu kommen etwa 14.000 englische, 6.500 deutsche und 10.000 spanische Sprüche, Aphorismen und Zitate von Persönlichkeiten, die auf dem Programm "Linux fortune" basieren. Eifrig arbeitet das BEOLINGUS-Team und die Professur Englische Sprachwissenschaft der TU Chemnitz daran, diese Angebote kontinuierlich aufzustocken.
Bereits 81 Fachthemen erleichtern den Nutzern die Suche im Wörterbuch. Das heißt, sie finden gebündelte Übersetzungen zu Themen für den alltäglichen Gebrauch wie Abkürzungen für Chats und E-Mails sowie zu speziellen Themen wie Küsteningenieurwesen. Mit Unterstützung des Industrieportals "IndustryStock" wird derzeit ein umfangreicher technischer Wortschatz in BEOLINGUS eingearbeitet. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Josef Schmied, Leiter der Professur Englische Sprachwissenschaft, wurde auch das Online-Lernprogramm "Internet Grammar" für BEOLINGUS-Nutzer zugänglich gemacht.
"Trotz der vielen neuen Funktionen bleibt BEOLINGUS weiterhin kostenfrei", verspricht Stefan Gleis, Geschäftsführer der Mio2 Solutions GmbH. Um den Service allerdings auch zukünftig zu gewährleisten und zu erweitern, ist eine Werbung auf den Wörterbuch-Seiten zum Thema Sprachen gestattet, deren Einnahmen wieder in die Entwicklung des Chemnitzer Nachschlagewerkes fließen. "Darüber hinaus können die Nutzer des Wörterbuches mit einer Spende gezielt anstehende Projekte fördern. So soll eine nutzergerechte Weiterentwicklung gewährleistet werden", ergänzt Gleis.
Was macht der Beo im BEOLINGUS?
Im Wörterbuch-Namen BEOLINGUS enthalten ist Beo (Gracula religiosa), eine indonesische Vogelart. Übersetzt bedeutet er so viel wie "Plappermaul". Der sprachbegabte schwarz gefiederte Vogel ist sehr kommunikativ, denn er schnappt schnell Laute und Worte auf und ahmt sie nach - und das sehr laut. Beheimatet ist der Beo mit dem markanten gelb-orangen Schnabel und den gelben Hautlappen am Kopf unter anderen auf Borneo, Java und den Kleinen Sunda-Inseln, in Sri Lanka, im Himalajagebiet, Südchina sowie in Teilen Indiens. Dem Beo im Namen macht das Wörterbuch übrigens alle Ehre, denn die Nutzer können sich die amerikanische bzw. deutsche Aussprache von mehr als 18.5000 amerikanischen und deutschen Wörtern anhören, die von Muttersprachlern gesprochen werden.
BEOLINGUS - das Online-Wörterbuch:
http://www.beolingus.de
BEOLINGUS in eigene Websites einbinden:
http://www.beolingus.de/doc/browser.de.html
Individuelle BEOLINGUS-Einstellungen:
http://www.beolingus.de/de-en/hints.de.html


-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: /red
- Erstellt am 19.12.2007 - 23:50Uhr | Zuletzt geändert am 19.12.2007 - 23:50Uhr
Seite drucken