Die Sichtbarkeit von Unternehmensseiten erhöhen
Görlitz, 19. Dezember 2023. Für Unternehmer bietet das digitale Netz hervorragende Möglichkeiten zur Vermarktung. Insbesondere Start-ups sind darauf angewiesen, da sie Investoren benötigen, um ihre Dienstleistungen und Produkte entwickeln und verkaufen zu können. Aufgrund des anfangs oftmals kleinen Budgets und der starken Konkurrenz sind günstige Methoden notwendig, um Aufmerksamkeit zu schaffen. Ein probates Mittel sind Unternehmenswebseiten. Die müssen allerdings von den Usern wahrgenommen werden. Das gelingt auch durch die Erstellung starker Inhalte und durch kluges Linkbuilding. Wer das schafft, landet bei Google ganz oben.
Digitale Strategien: So steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Unternehmenswebseite.
Foto: Cyber Rabbit auf Pixabay
Know-how ist gefragt
Sicherlich gibt es Ausnahmefälle, in denen das Glück einigen Unternehmern auf die Sprünge hilft. Ansonsten ist gutes Marketing im digitalen Raum anstrengend, erfordert Wissen über die Materie und sollte als ein Handwerk verstanden werden. Um die Unternehmerwebseite einem breiten Publikum bekannt zu machen, ist es nützlich, die Prinzipien des Google-Algorithmus zu kennen. Der ist zwar nicht öffentlich bekannt, doch einige Strategien haben sich als bewährt herausgestellt und sind seitens des Google-Unternehmens Alphabet bestätigt worden.
Die inneren Werte zählen
Einst war der Suchalgorithmus von Google so banal, dass er mehr oder weniger nur nach Keywords Ausschau hielt. Etwas überspitzt formuliert, landete der Seitenbetreiber, der es schaffte, möglichst viele relevante Suchbegriffe, sogenannte Keywords, in einem Text unterzubringen, im Google Ranking ganz oben. Die Texte übertrafen sich dementsprechend in Unleserlichkeit und boten dem User keine nennenswerten Inhalte. Mittlerweile sind andere Kriterien entscheidend. Die Verweildauer misst die Zeit, die User auf einer Seite verbringen. Je interessanter die Texte geschrieben sind, desto besser für die Seite. Auch die Keywords dürfen im Text nicht fehlen, sind zum Glück jedoch nur noch ein kleinerer Faktor.
Relevante Inhalte helfen beim Linkbuilding
Schaffen es Unternehmen, mit ihren Webinhalten andere Seiten zu überzeugen, mit Links auf sie zu verweisen, wirkt sich das positiv auf das Google-Ranking und die Sichtbarkeit im Netz aus. Das Konzept nennt sich Linkbuilding und ist eines der wichtigsten Prinzipien, wenn Unternehmen verkaufsstarke Webseiten erstellen möchten. Erscheinen die eigenen Links auf anderen Seiten, erkennt der Algorithmus darin für User relevante Inhalte. Und bleiben diese dann verhältnismäßig lange, weil sie die Texte tatsächlich durchlesen, verstärkt sich der Effekt.
Eindruck hinterlassen
Die Webinhalte auf die Sichtbarkeit hin zu optimieren ist eine Sache, nicht vergessen sollten Unternehmen dabei, dass sie Investoren gewinnen möchten. Diese schauen sich natürlich das Unternehmen genau an und landen eher früher als später auch auf der firmeneigenen Homepage. Misslingt die Präsentation im Netz, schreckt das bereits ab. Der Aufbau einer gelungenen, soliden Seite ist kein Mysterium, sondern grundlegende Arbeit. Hier ist nicht ausgeklügeltes Marketing und Linkbuilding gemeint, sondern eine mindestens ordentliche Dartstellung des Unternehmens.
Was sonst noch wichtig ist
Linkbuilding und Content mit Mehrwert sind wichtig, doch daneben spielen weitere Komponenten eine wichtige Rolle. Ein regelmäßiges Updaten der Webseite ist Pflicht, damit Google weiß, dass Betreiber neue Informationen bereitstellt und natürlich auch, um die User mit neuen Inhalten zu versorgen. Ein hochwertiges Webdesign und klare Menüführung sind ebenfalls relevant. Hinzu kommen technische Aspekte, die Unternehmer keinesfalls vernachlässigen dürfen. Sich langsam aufbauende Seiten sind für viele User ein absolutes No-Go.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Erstellt am 19.12.2023 - 09:39Uhr | Zuletzt geändert am 19.12.2023 - 12:40Uhr
Seite drucken