Zulauf zum Bärwalder See im Testbetrieb
Uhyst | Senftenberg. Nach Abschluss der von September bis November 2007 erforderlichen Reparaturarbeiten am Einlaufbauwerk aus der Spree zum Restloch Bärwalde konnte am 03.12.2007 um 10:45 Uhr der Testbetrieb der Anlage aufgenommen werden.
Der Bärwalder See ist das künftig größte Gewässer Sachsens. Die vorgesehenen 1.300 Hektar Wasserfläche lassen sich schon erahnen. Hinsichtlich seines Volumens ist der See schon sehr weit gefüllt.
Bis zur unteren Staulamelle (123,00 m NN) fehlen nur noch rund 1,70 Meter Wasserstand. Über den Zulauf aus der Spree können jetzt im Testbetrieb bis zu 2,5 Kubikmeter Wasser pro Sekunde eingeleitet werden, sofern der Fluss ausreichend Überschusswasser führt.
Die Arbeiten am Zulauf unter Projektverantwortung der LMBV waren durch die BUL Sachsen unter zum Teil widrigen äußeren Bedingungen erledigt worden.
Unser Bild zeigt den neuen Zulauf. | Foto: /LMBV


-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.12.2007 - 23:55Uhr | Zuletzt geändert am 03.12.2007 - 23:55Uhr
Seite drucken