Mit dem Hopfenexpress in den Advent
Görlitz, 29. November 2022. Die Görlitzer haben gar kein Problem damit, den Radebergern ihren selbstverliehenen Titel als "Bierstadt" zu überlassen – der Görlitzer schmunzelt und genießt es, dass in der Neißestadt die Tradition der mittelalterlichen Brauhöfe heute in gewisser Weise in kleineren Brauereien wieder aufgelebt ist. In Görlitz kann man sogar biertrinkend durch die Stadt fahren, die Straßenbahn macht's möglich, wenn der Hopfenexpress rollt.
Görlitzer Straßenbahn-Schätzchen lädt zu exklusiver Tour ein
Was sollen gestandene und gelegentliche Biertrinkerinnen und Biertrinker mit einem 49-Euro-Ticket, wenn man sich für vier Euro mit dem Hopfenexpress auf dem Görlitzer Schienennetz bewegen kann? Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) sehen das als eine kleine vorweihnachtliche Bescherung für alle Straßenbahnfans.
Zur Befriedigung jener, die etwas Hintergrund wissen möchten: Der Hopfenexpress, das ist offiziell der Triebwagen Nummer 322 im GVB-Fuhrpark und von seiner Bauart her ein sogenannter Typ GT6.
Der 3. Dezember also ist der Tag, an dem der Hopfenexpress zum Adventsexpress wird. Immerhin 25 Sitzplätze mit Tisch sowie Glühwein und andere Getränke laden dazu ein, die rund 40-minütige Fahrt vom Postplatz zur Landeskrone und zurück einmal ganz anders zu erleben.
Schon mal notieren:
Am Sonnabend, den 3. Dezember 2022, kehrt der auffällige Hopfenexpress für fünf Sonderfahrten auf die Gleise der Görlitzer Innenstadt zurück. Die Fahrten beginnen auf dem Postplatz um 15 Uhr und dann stündlich bis zu letzten Abfahrt um 19 Uhr. Die Mitfahrt kostet vier Euro pro Person, Kinder bis einschließlich fünf Jahren fahren kostenlos mit, sofern sie auf dem Schoß sitzen. Fahrkarten sind im GVB-Kundenbüro am Demianiplatz erhältlich.
Verdursten im Hopfenexpress?
Getränke sind – logisch – im Fahrpreis nicht inklusive, können aber im Wagen an der Hopfenexpress-Bar gekauft werden.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto: @oepnvgoerlitz
- Erstellt am 29.11.2022 - 11:29Uhr | Zuletzt geändert am 29.11.2022 - 11:58Uhr
Seite drucken