Fachtagung Notsicherung für Umgebindehäuser

Zittau. Eine Tagung zum Erhalt und zur Sanierung der Umgebindehäuser führt die Stiftung Umgebindeland gemeinsam mit der Fachhochschule Zittau/Görlitz durch. Ziel der Fachtagung ist es, die Möglichkeiten der Notsanierung von Umgebindehäusern aufzuzeigen. Angesprochen sind insbesondere die Verantwortlichen in den Kommunen sowie Vereine und Hausbesitzer. Die Vorträge und Informationen sind für alle Interessenten kostenlos.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Thema: „Notsicherung und Sanierung von Umgebindehäusern - viel erhalten für wenig Geld“

Interessante Vorträge erwarten die Zuhörer. Namhafte Mitstreiter für das "Umgebindeland" haben sich angesagt.

So wird Frau Prof. Dr. Pohlack, Landeskonservatorin beim Landesamt für Denkmalpflege die Tagung eröffnen. Die deutsche Stiftung Denkmalschutz berichtet über private Förderung für Denkmäler am Beispiel der Umgebindehäuser, das Multikulturelle Zentrum e.V. bringt einen Beitrag über ihr Projekt der Notsicherung von Umgebindehäusern mit arbeitslosen Jugendlichen anhand eines Praxisbeispiels, Dr. Rosner vom Landesamt für Denkmalpflege spricht zur Notsicherung aus denkmalpflegerischer Sicht, die Hochschule Zittau/Görlitz trägt mit Beiträgen zur Diagnose und Sanierung von baulichen Schäden an Umgebindehäusern bei.

Und nicht zuletzt werden Beispiele der Notsicherung von Umgebindehäusern an Beispielen aus dem Landkreis Löbau-Zittau sowie Fördermöglichkeiten erläutert.

Ziel der Fachtagung ist es, die Möglichkeiten der Notsanierung von Umgebindehäusern aufzuzeigen. Angesprochen sind insbesondere die Verantwortlichen in den Kommunen sowie Vereine und Hausbesitzer.

Die Konferenzsprache ist deutsch, Übersetzungsbedarf bitte anmelden.


Programm:

Tagungsleitung:
Dr. Frank Zimmermann
Forschungsverein Umweltschutz Zittau e.V.

10:00 Uhr
Landeskonservatorin Prof. Dr. Rosemarie Pohlack
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Eröffnungsvortrag

10:20 Uhr
Anette Mittring M.A., Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Außenstelle Potsdam
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Private Förderung für Denkmäler am Beispiel der Umgebindehäuser - Rückblick und Ausschau

10:40 Uhr
Multikulturelles Zentrum e.V., Zittau
Die Notsicherung von Umgebindehäusern mit arbeitslosen Jugendlichen - ein Praxisbeispiel

11:20 Uhr
Dr. Ulrich Rosner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Zur Problematik von Notsicherungen - Anmerkungen aus denkmalpflegerischer Sicht

11:40 Uhr - 12:00 Uhr Diskussion

12:00 Uhr - 13:00 Uhr Mittagspause mit Imbiss

13:00 Uhr - 14:30 Uhr
Diagnose und Sanierung hauptsächlicher baulicher Schäden an Umgebindehäusern

Prof. Dr.-Ing. Christian Schurig, Hochschule Zittau/Görlitz (FH)
Schadensschwerpunkte und deren Sanierungsmöglichkeiten am Umgebindehaus

Dr.-Ing. Liane Vogel, Hochschule Zittau/Görlitz (FH)
Wärme- und feuchtetechnische Beurteilung der Außenbauteile - Möglichkeiten und Grenzen von Dämmmaßnahmen

14:30 Uhr - 15:00 Uhr Diskussion

15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Notsicherung - Beispiele aus dem Landkreis Löbau-Zittau

Frank Münnich, Bauamtsleiter der Gemeinde Eibau
Notsicherung Eibau, Hauptstraße 40

Dolores Weidner, Stadtbauarchitektin der Stadt Ebersbach
Martin Bühler, Zimmerei Bühler, Oberseifersdorf

16:00 Uhr
MUK e.V.
Resümee und Schlusswort

16:15 Uhr Tagungsende


Hingehen!
Sonnabend, 17.11.2007, von 10 bis 16 Uhr
Hochschule Zittau/Görlitz
Neuer Campus, Theodor-Körner-Allee 8, 02763 Zittau


Anmeldungen
bitte per Fax oder E-Mail an das Tagungsbüro
Forschungsverein Umweltschutz Zittau e.V.
Theodor-Körner-Allee 16 02763 Zittau
Tel.: 03583 - 61 15 16, Fax: 03583 - 61 13 24
eMail: w.hoffmann(at)hs-zigr.de ((at)=@)


Mehr:
http://www.umgebindeland.de

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 01.11.2007 - 10:12Uhr | Zuletzt geändert am 01.11.2007 - 10:17Uhr
  • drucken Seite drucken