Spielen in Görlitz
Görlitz, 1. Juni 2022. Eine Meldung passend zum Internationalen Kindertag: Zum Beginn der Spielplatzsaison 2022 gibt es neue Spielelemente auf den Görlitzer Spielplätzen.
Tipp: der neue Brautwiesenpark

Den aktuell größten Gewinn für die Görlitzer Spielplatzlandschaft stellt der mit Geldern der Europäischen Union sowie von Bund und Land realisierte Neubau des Brautwiesenparks dar. Neben den bereits eröffneten Spielplatzangeboten für Kinder sollen mit der Fertigstellung des Parks in den kommenden Tagen schon bald weitere generationsübergreifende Spiel- und Freizeitsportangebote zur Verfügung stehen.
Görlitz besitzt eine vielfältige Spielplatzlandschaft. Öffentliche Spielplatzangebote zu erhalten und zu entwickeln, ist eine der Aufgaben, um die sich das Sachgebiet Straßenbau und Stadtgrün der Stadtverwaltung Görlitz seit vielen Jahren bemüht. Neben der Beschaffung der finanziellen Voraussetzungen für Neubau und Unterhaltung der vorhandenen Spielplätze gehören die fehlende Flächenverfügbarkeit für bestimmte Angebote und die bis heute ungleichmäßige Verteilung der Spielplätze innerhalb des Stadtgebietes zu den großen Herausforderungen.
Mit dem zur Verfügung stehenden Budget und dank der Beteiligung von Bürger- und Ortschaftsräten konnte mit Beginn der Spielplatzsaison 2022 auf einigen Spielplätzen der Austausch einzelner Spielplatzgeräte realisiert werden:
- Spielplatz Hugo-Keller-Straße: Neubau einer Wippe
- Bolzplatz Friedhofstraße: Neubau der Bolztore und Instandsetzung der Spielfläche
- Spielplatz Ober-Neundorf: Austausch des Netzes im Kletterkürbis
- der Austausch und Ergänzungen von Fallschutzmatten an der Seilbahn Ober-Neundorf, der Seilbahn Parkeisenbahn und auf dem Trimm-Dich-Pfad in Schlauroth
- Spielplatz Kunnerwitz: Reparatur der Vogelnestschaukel
Noch für das Jahr 2022 sind durch Bürgerrats- beziehungsweise Ortschaftsratsbudgets sowie Stiftungsmittel der Hospitalstiftung finanziell gesichert:
- jeweils eine Tischtennis-Platte für den Spielplatz Sattigplatz und die Freizeitsportanlage Alex-Horstmann-Straße, zusammen 3.500 Euro
- der Neubau einer Boulderwand im Elsterngarten für 50.000 Euro
- die Lieferung neuer Betonfertigteile im Wert von 30.000 Euro für die Skate- und BMX-Anlage in Weinhübel
- der Austausch der Doppelschaukel und Neubau eines Kletterstapels auf dem Spielplatz Hagenwerder für 8.000 Euro



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 01.06.2022 - 22:00Uhr | Zuletzt geändert am 01.06.2022 - 22:42Uhr
Seite drucken