Görlitz leuchtet länger
Görlitz, 29. Dezember 2021. Die städtische Weihnachtsbeleuchtung auf der Berliner Straße, der Brüderstraße, der Jakobstraße, der Hospitalstraße und auf dem Postplatz wird bis zum 2. Februar 2022, dem Datum von Maria Lichtmess, hängen bleiben. "Wir wollen den Görlitzerinnen und Görlitzern mit dem Licht eine kleine Freude bereiten in dieser dunklen Jahreszeit", sagte dazu der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu.
Kommentar: Die Idee aus Bautzen
Die Weihnachtsbeleuchtung wird traditionell eigentlich nach dem 6. Januar, dem Dreikönigstag, abgenommen. Wie auch schon in den vergangenen Jahren an ihrem Platz werden nun die Herrnhuter Sterne am Rathaus und an der Jägerkaserne sowie die Weihnachtsbäume auf dem Untermarkt und auf dem Platz der Friedlichen Revolution bis zum 2. Februar bleiben und Licht in die Finsternis bringen.
Kommentar:
Ob die Ausdehnung alter Bräuche zum Langzeit-Event angemessen ist, darüber kann man diskutieren.
Diskutiert werden sollte in Görlitz jedoch auf jeden Fall, was die Stadt Bautzen macht: Hier bleiben montagabends von 17 bis 21 Uhr die Weihnachtslichter aus, zum Gedenken an die Toten der Coronapandemie, zugleich aber auch um den "Strapaziergängern" zu zeigen, wie quer sie mit ihren Meinungen und der unter ihnen verbreiteten Gewaltbereitschaft liegen. Bautzens Oberbürgermeister Alexander Ahrens hat Händler, Hotels und Bürger dazu aufgerufen, mitzumachen: "Zeigen wir das wirkliche, solidarische Bautzen."
Eine Idee, der sich die freundliche Görlitzer Stadtgesellschaft wohl gut anschließen kann, meint
Ihr Thomas Beier
Mehr:
Aufruf des Bautzener Oberbürgermeisters Alexander Ahrens, erschienen im Bautzner Anzeiger vom 28. Dezember 2021.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red / Kommentar: Thomas Beier, Foto: Paweł Sosnowski
- Erstellt am 29.12.2021 - 12:00Uhr | Zuletzt geändert am 29.12.2021 - 12:20Uhr
Seite drucken