In Görlitz grünt es bunt
Görlitz, 31. März 2021. Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün... am Boden allerdings will niemand warten, bis die Natur von allein ihre Blüten treibt: So haben die Gärtnersleut' des Städtischen Betriebshofs das schöne Wetter genutzt und auf dem Wilhelmsplatz die Frühjahrsbepflanzung fortgesetzt.
Abb.: Seit gestern laden die Liegen auf dem Wilhelmsplatz, sich inmitten der städtischen Grünoase zu räkeln und der Sonne seine volle Breitseite zu bieten
Foto: Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Straßenbau und Stadtgrün
Im Rausch der Farben

Foto: Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Straßenbau und Stadtgrün
Nikolai- und Ochsenzwinger werden geöffnet
Ab morgen, am 1. April, werden die Anlagen des Nikolai- und Ochsenzwingers – einem städtischen Kleinod unweit der Altstadtbrücke – wieder geöffnet.
Alles Blüten!
Die Frühjahrsbepflanzung in Görlitz hat heuer am 26. März auf dem Postplatz und auf dem Marienplatz begonnen. Ziel ist es, dass sich Anwohner und die Spaziergänger spätestens an den Osterfeiertagen an den üppig bepflanzten Plätzen erfreuen können. Selbstverständlich erhalten auch die Blumenuhr und die Pflanzkübel neue Pflanzen. Auf dem Post- und dem Marienplatz wird das Frühjahr des Jahres 2021 mit einer Kombination aus Weiß, Helllila und Dunkelpurpur empfangen. Blütenbänder aus 5.000 Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht in Violett und Weiß sowie 3.000 Tulpenzwiebeln in Weiß, Violettrosa, Lavendelblau, Dunkelpurpur und Reinweiß lassen die Blumenbeeten erstrahlen. Auf dem Wilhelmsplatz herrschen Kombinationen in Zitronenfarben: Ornamente aus 12.700 Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht in Weiß, Limone und Blau sowie 800 Tulpenzwiebeln in Cremegelb, Schlüsselblumengelb, Grün, Primelgelb und Reinweiß sorgen für eine bunte Welt. Bereits im zurückliegenden Herbst waren rund 4.000 Blumenzwiebeln gesteckt worde, Insgesamt 18.000 Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht sind nun zu pflanzen. Die Tulpenblüte wird ungefähr ab Mitte oder Ende April 2021 erwartet. Auch ganz besondere Blüten werden zu entdecken sein: Auf dem Wilhelmsplatz fasziniert die Viridiflora-Tulpe "Evergreen" mit einer grünen Blütenfarbe, die in unschuldigem Weiß blühende Vergissmeinnicht Myosotis sylvatica "Snowsylva" hingegen wird auf allen Plätzen anzutreffen sein.
Viele Hände bereiten der Tristesse ein Ende
Damit Görlitz auch im Frühjahr 2021 erblüht, war eine ganze Reihe Täter beteiligt. Die Gestaltungsideen und die Planung hat die Stadtverwaltung Görlitz geliefert, speziell das Amt 68 / Sachgebiet Straßenbau und Stadtgrün, die Blumenzwiebeln hat die Küpper Blumenzwiebeln und Saaten GmbH in Eschwege auf die Reise geschickt, beim Gartenbau Halke in Niesky / Niska wurden die Frühjahrsblumen angezogen, gepflanz hat der Städtischer Betriebshof der Stadtverwaltung Görlitz, der auch die Pflege übernimmt. Auch wenn die Görlitzer die umfangreichen Frühjahrsbepflanzungen gewohnt sind: Selbstverständlich ist das nicht. Da sollte man sein Dankeschön an die Verwaltung und die Beteiligten auch einmal aussprechen – mit schönen Fassaden und schönen Frauen allein – ja doch, auch Männern – wäre Görlitz nur halb so attraktiv. Wer in diesem Jahr nach Görlitz kommen möchte, um das alles selbst zu sehen: Gute Idee! Kulturzuschlag: Ein deutschsprachiges Kunstlied von Christian Adolph Overbeck (Text) und Wolfgang Amadeus Mozart (Musik), das zum Volkslied wurde.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Straßenbau und Stadtgrün
- Erstellt am 31.03.2021 - 07:23Uhr | Zuletzt geändert am 26.03.2025 - 12:58Uhr
Seite drucken