CDU setzt Baumpflanzaktion fort
Landkreis Görlitz, 29. März 2021. Für Nachwuchs zu sorgen, das liegt wohl jeder Partei am Herzen. Der Görlitzer Kreisverband der CDU allerdings bezieht das auch auf die Wälder, die im Landkreis unter dem Borkenkäferbefall und dem deshalb notwenigen Kahlschlag leiden. Die Junge Union (JU) Sachsen & Niederschlesien hat dazu die landesweite Initiative "Meine Natur. Mein Sachsen" ins Leben gerufen. Ziel ist es, vielerorts etwa neue Setzlinge zu pflanzen oder Insektenhotels aufzubauen.
Rettungspaket für Sachsens Wälder

Im Landkreis Görlitz wird die ehrenamtliche Initiative maßgeblich vom CDU-Kreisvorsitzenden Florian Oest und vom Landtagsabgeordneten Dr. Stephan Meyer unterstützt. Den Auftakt bildete ein geschädigtes Waldstück am Löbauer Berg. Gemeinsam mit der CDU Löbau und der Jungen Union Görlitz wurden am 27. März 2021 unter Leitung des Ortsvorsitzenden Ringo Hensel 200 Stieleichensetzlinge gepflanzt. Bereits im Herbst hatten die CDU-Ortsverbände Waldstücke im Südkreis wiederaufgeforstet, nachdem der Löbauer Stadtrat im Sommer die Öffentlichkeit zur Unterstützung und Spenden aufgerufen hatte.
Der Landtagsabgeordneter Dr. Stephan Meyer betonte bei dieser Gelegenheit, dass die Politik auch private Waldeigentümer bei der Wiederbewaldung und der Bewältigung des aus dem Käferbefall resultierenden Preisverfalls auf dem Holzmarkt im Blick habe. Immerhin hat der Sächsische Landtag das Rettungspaket für Sachsens Wälder auf insgesamt 92 Millionen Euro aufgestockt und in das Corona-Konjunkturpaket Wald & Holz des Bundes die Förderung von Investitionen in die moderne Forst- und Holzwirtschaft und das Bauen mit Holz aufgenommen. "Einen Antrag auf die Waldprämie können alle privaten und kommunalen Waldbesitzer stellen, denen mindestens ein Hektar Waldfläche gehört", gibt Meyer mit auf den Weg.
Oest will die Bepflanzungsaktion kreisweit fortsetzen und verweist auf den Lebensraum für Pflanzen und Tiere, den der Wald bietet. Außerdem sei er Lieferant des natürlichen Rohstoffs Holz und speichere CO2. Er freut sich, wenn sich weitere Interessenten und Unterstützer der Aktion, gern auch mit eigenen Ideen, bei ihm unter post@florianoest.de melden.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto Baum: © BeierMedia.de, Foto Personen: Nikolai Schmidt
- Erstellt am 29.03.2021 - 08:23Uhr | Zuletzt geändert am 29.03.2021 - 08:52Uhr
Seite drucken