Mit dem Mietwagen verreisen: Tipps zur Automiete
Görlitz, 19. Februar 2021. Wer in Görlitz ein Auto braucht, hat drei Möglichkeiten: Er bestellt ein Taxi oder einen Mietwagen mit Chauffeur – der darf im Unterschied zu einem Taxi unterwegs keine Fahrgäste aufnehmen – oder mietet sich selbst ein Auto. Unter so einem Mietwagen versteht man also ein Auto, das für bestimmte Zeit von einem Vermieter an einen Mieter übergeben wird. Gründe, einen Mietwagen zu leihen, gibt es viele: Menschen möchten mit dem Auto verreisen, besitzen jedoch kein eigenes. Touristen leihen sich einen Wagen am Urlaubsort aus, um dort mobil zu sein. Leute benötigen temporär ein Auto, um Besorgungen zu erledigen. Doch wie läuft eine Autovermietung ab und welche Formalien müssen beachtet werden? Der Görlitzer Anzeiger hat die wichtigsten Informationen für seine Leser zusammengefasst.
Ablauf des Mietvorganges – auf Versicherung achten

Wer bei einem Anbieter wie TUI CARS einen Mietwagen buchen möchte, muss diesen in der Regel vorab reservieren. Das geht ganz einfach online, unter Angabe persönlicher Daten wie Name, Adresse und Telefonnummer. Innerhalb Deutschlands gibt es Standorte in jeder größeren Stadt.
Wenn eine Fernreise wie etwa ein Roadtrip mit dem Mietwagen durch die USA geplant ist, sollte die Abholung am Flughafen des Reisezieles erfolgen können. Außerdem bietet es sich an, den Wagen möglichst früh zu buchen. Zum einen, weil besonders günstige oder besonders beliebte Fahrzeuge andernfalls bereits ausgebucht sein könnten – diese Gefahr besteht insbesondere in der Hauptsaison. Zum anderen gibt es häufig Frühbucherrabatte, mit denen zusätzlich Geld gespart werden kann.
Bei der Übergabe ist unbedingt und besonders gründlich auf mögliche Schäden oder Mängel zu achten. Diese müssen direkt im Mietvertrag vermerkt werden, damit damit der Mieter sichergehen kann, nicht später dafür haftbar gemacht zu werden. In der Regel erhält man einen vollgetankten Wagen, der zur der Abgabe wieder vollgetankt zurückgebracht werden muss, anderenfalls kann für das Nachtanken zusätzlich zum Kraftstoffpreis eine Servicegebühr berechnet werden.
Voraussetzungen für die Buchung
Die Grundvoraussetzung dafür, dass man einen Mietwagen buchen kann, ist natürlich, einen Führerschein zu besitzen. Zusätzlich haben viele Vermietungsunternehmen jedoch weitere Regelungen. Das Mindestalter beträgt gesetzlich 18 Jahre, wird jedoch – je nach Wagen – auf 21 oder sogar 25 Jahre angehoben. Bei manchen Anbietern gibt es einen Aufpreis für junge Fahrer zwischen 18 und 22 Jahren.Zusätzlich spielt es eine Rolle, wie lange der Mieter seinen Führerschein bereits besitzt. Hier gilt als Mindesterfahrung meist ein Jahr, je nach Wagen können es aber auch bis zu drei Jahre sein. Sofern mehrere Personen mit dem Auto fahren, müssen die weiteren Fahrer namentlich angegeben werden. Zudem wird dafür eine geringe Gebühr fällig, die sich oft im Rahmen von 5 bis 15 Euro pro Tag bewegt.
Versicherung: Unangenehme Überraschungen vermeiden
Um im Schadensfall gut abgesichert zu sein, ist es wichtig, sich vorab genau zu informieren, welchen Versicherungsschutz das jeweilige Auto besitzt. Unter Umständen kann es nämlich sein, dass die Versicherungssumme zu niedrig angesetzt wurde. Einen genauen Überblick darüber, was es zu beachten gibt, gibt die Verbraucherzentrale.Grundsätzlich gilt, dass eine Haftpflichtversicherung – wie der Name schon sagt – Pflicht ist, ohne sie darf man, zumindest auf deutschen Straßen, keinen Meter weit fahren. Zusätzlich kann meist eine Voll- oder Teilkasko-Versicherung mit unterschiedlich hohen Versicherungssummen und Selbstbeteiligungen gebucht werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, zahlt für eine Versicherung, die wirklich jedes mögliche Malheur abdeckt, meist 15 bis 30 Euro zusätzlich pro Tag.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto Griff: Tumisu, Pixabay License; Foto Straße und Auto: juanwa, Pixabay License
- Erstellt am 19.02.2021 - 11:43Uhr | Zuletzt geändert am 19.02.2021 - 12:37Uhr
Seite drucken