Der Nordstrand ruft!
Görlitz, 14. August 2020. Vorgestern zwei, gestern vier neue bestätigte Fälle: Das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist im Landkreis nicht zum Erliegen gekommen. Das noch geringe Niveau der Neuinfektionen ist vor allem den sich verantwortungsvoll verhaltenden Bürgerinnen und Bürgern sowie dem engagiert arbeitenden Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz zu verdanken.
FOLKLORUM kann Vorbild für andere große Festivals unter Corona-Bedingungen werden
Thema: Berzdorfer See

Der Berzdorfer See – eine geflutete Braunkohlegrube im Süden der Stadt Görlitz und zweitgrößter See Sachsens – hat sich zu einem Naherholungsgebiet entwickelt.
- Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher [16.01.2025]
- Berzdorfer See: Aufruf zu Respekt und Sauberkeit [21.06.2024]
- Direkte Busanbindung zum Görlitzer Hafen ab Mai [24.04.2024]
Auch andere Institutionen, Unternehmen und Einrichtungen machen sich Gedanken, wie sie dazu beitragen können, die Ausbreitung des Coronavirus möglichst wirksam zu verhindern. So erstellt etwa die Geheime Welt von Turisede ein ausgefeiltes, die Teilnehmer nicht gängelndes Hygienekonzept für das vom 4. bis zum 6. September 2020 als größtes deutsches Folkfestival des Jahres 2020 stattfindende FOLKORUM. Ziel ist es, das beliebte Festival so durchzuführen, dass es zu keinen Neuinfektionen unter den Besuchern und Mitarbeitern kommt.
Gelingt dies, wäre das ein enorm wichtiges Signal für die ganze Veranstaltungsbranche: Mit einem guten Hygienekonzept und einem sich verantwortungsvoll benehmenden Publikum lassen sich auch größere Festivals durchführen. Turisede ruft seine Fans deshalb zu zwei Dingen auf, die allen Veranstaltern am Herzen liegen dürften: Haltet die auf dem Festival geltenden Hygieneregeln bitte unbedingt ein! Und kauft Eure Tickets bitte frühzeitig im Vorverkauf, weil das für das wirtschaftliche Überleben der Festivalkultur total wichtig ist!
Freie Kapazitäten am Nordstrand des Berzdorfer Sees
Auch in der Stadtverwaltung Görlitz macht man sich Gedanken, wie man Freizeitspaß und Corona-Vorsicht möglichst gut unter einen Hut bekommt. Konkret geht es um den Berzdorfer See, dessen Nutzung als Super-Mega-Badewanne inmitten großartiger Landschaft gegenüber der Vorjahressaison erfreulich zugenommen hat.Bei den hochsommerlichen Temperaturen dieser Tage wird vor allem der Nordost-Strand von zahlreichen Badegästen besucht, während am Nord-Strand noch viele Liegeflächen auf Sonnen- und Wasserhungrige warten. Möglicherweise ist der Nord-Strand, der eine Liegefläche von rund 10.000 Quadratmetern, sanitäre Anlagen, Imbiss-Stände und sogar eine Badeaufsicht bietet, nicht so sehr im öffentlichen Bewusstsein, vielleicht, weil die erste Seezufahrt jene nach Deutsch Ossig war.
Von Kunnerwitz kommend gelangt man zum Nordost-Strand, wenn man vor der Eisenbahnbrücke rechts abbiegt. Aus Richtung Görlitz, über die Paul-Mühsam-Straße, geht es logischer erst unter dem Eisenbahnviadukt hindurch und dann sofort links ab. Damit das leichter gefunden wird, werden ab dem bevorstehenden Wochenende Hinweisschilder aufgestellt. Gut zu wissen: Entlang der Zufahrtsstraße "Zum Nordstrand" gibt es insgesamt 120 kostenfreie Abstellflächen für motorisierte Gefährte.
Ach wenn die Abstandsregeln am Nordost-Strand noch einhaltbar sind, macht die Stadt Görlitz vorsorglich deutlich, das sich mit der häufigeren Nutzung des Nord-Strandes die Badegäste besser verteilen können und es so einfacher haben, den notwendigen Abstand zueinander einzuhalten.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Grafik: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 14.08.2020 - 10:26Uhr | Zuletzt geändert am 14.08.2020 - 11:26Uhr
Seite drucken