Görlitz sagt Walpurgisfeuer ab
Görlitz, 17. März 2020. Angesichts der Corona-Pandemie hat die Stadt Görlitz alle Walpurgisfeuer, die traditionell am 30. April 2020 stattfinden, im Stadtgebiet und den Ortschaften von Görlitz abgesagt. Die Veranstalter werden direkt durch das Ordnungsamt informiert.
Keine Brenngutannahme
Weil die Feuer nicht stattfimdem, wird auch kein Brenngut an den ursprünglich geplanten Standorten angenommen.
Gegen die Brenngutannahme sprechen vor allem zwei Argumente: Würde man das Holz jetzt annehmen und die Feuer zu einem späteren Termin stattfinden, hätten womoglich inzwischen Tiere ihre Nester in die Scheiterhaufen gebaut. Außerdem ist es derzeit überhaupt nicht nicht absehbar, wann die bei einer Annahme angehäuften Brandlasten beseitigt werden könnten.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 17.03.2020 - 22:44Uhr | Zuletzt geändert am 17.03.2020 - 22:52Uhr
Seite drucken