Durch Technik und Verhalten Wasserkosten senken

Durch Technik und Verhalten Wasserkosten senkenGörlitz, 1. August 2019. Görlitz leidet wie Deutschland insgesamt nicht unter Trinkwassermangel, noch nicht. Hochqualitatives Trinkwasser steht zuverlässig und preiswert zur Verfügung und die Rohrnetzbetreiber sehen wegen des Spüleffektes lieber einen höheren Verbrauch. Für den Verbraucher hingegen steht der Wasserverbrauch im direkten Zusammenhang mit den recht hohen Abwasserkosten – sparen ist also angesagt. Damit die Rechnung unterm Strich erträglich bleibt, gibt es online Tipps der Stadtwerke Görlitz AG, wie man seinen Verbrauch an Wasser und Energie beeinflussen kann.

Anzeige

Absolut dichte Ventile und funktionale Hähne sind erste Voraussetzung

Absolut dichte Ventile und funktionale Hähne sind erste Voraussetzung
Absperrventile ermöglichen es, eine Heizungspumpe ohne großen Aufwand auszutauschen. Alte und ungeregelte Pumpen verbrauchen oft zu viel elektrischen Strom.

Neben dem Verbrauchsverhalten, beispielsweise zu duschen statt zu baden, sind es technische Unzulänglichkeiten, die zu einem zu hohen Wasserverbrauch führen. Nicht perfekt schließende WC-Spülkästen und undichte Wasserventile treiben die Trink- und Abwasserkosten übers Jahr in unnötige Höhen. Hinzu kommt: Das Trinkwasser in Görlitz ist von mittlerer Härte (durchschnittlich 1,73 Millimol Kalziumkarbonat pro Liter, nach alter Einheit 9,7 Grad deutscher Härte) und ist damit etwas weniger kalkhaltig als das Leitungswasser sachsenweit, dennoch kann eine undichte Wasserarmatur auch in Görlitz zu unschönen Ablagerungen führen.

Ein Wasserhahn soll schön und ästhetisch aussehen und damit das so bleibt ist es wichtig, dass die Hähne – wie auch sonstige Wasserventile – regelmäßig überprüft und gewartet werden. Schließen die Dichtungen nicht absolut zuverlässig, kann es zu einem ständigen Austreten von Wasser kommen. Kaputte Ventile wirken sich außerdem negativ auf die Wasserrechnung aus, da auch bei vermeintlich geschlossenem Hahn ständig eine geringe Menge durch dessen undichtes Ventil laufen kann. Der Wasserzähler schlägt jedoch auch bei kleinen Wassermengen an und summiert alle Verbräuche als Grundlage für die spätere Wasser- und die Abwasserrechnung auf.

Um sein Wasserversorgungssystem zuverlässig vor Wasserverlusten zu schützen steht im Fachhandel eine große Anzahl unterschiedlicher Ventile zur Verfügung. Manche funktionieren als Magnetventil, mit oder ohne Hochdruck. Diese kommen vor allem für industrielle Zwecke zum Einsatz, dazu später mehr.

Für bestimmte Bereiche in der Wohnung oder bei besonders "aggressivem Wasser" sind Hähne komplett aus Kunststoff besser als solche aus Metall geeignet. Sollen mehrere Geräte wie etwa ein Geschirrspüler und eine Waschmaschine zum Spülen-Anschluss hinzukommen, werden nicht einfach nur Mehrwege-Ventile benötigt, sondern auch ein Schmutzfänger sollte mit eingebaut werden. Außerdem: Vor jeder Zapfstelle und vor jedem Gerät sollte unbedingt ein funktionssicheres Absperrventil angebracht werden, damit im Notfall jederzeit die Wasserzufuhr vollständig unterbrochen werden kann und Folgeschäden ausbleiben.

Hähne und Ventile mit Rückschlag, Ventile aus Edelstahl, Messing und zur Feinregulierung

Bauelemente in der Wasserversorgung gibt es für die unterschiedlichsten Anwendungen. Grundlegend wird dabei nach der Verwendung im privaten und im industruiell/gewerblichem Bereich unterschieden.

Für Privatpersonen ist, wenn sie mit einem Installateur notwendige Arbeiten absprechen, ein bestimmtes Grundwissen hilfreich. Man sollte also Bescheid wissen über die unterschiedlichen Arten von Hähnen und Ventilen sowie deren Einsatzmöglichkeiten und die gängigsten auf dem Markt verfügbaren Produkte kennen. Dazu hier eine übersichtliche Zusammenfassung der gängigsten auf dem Markt verfügbaren Produkte: Hähne und Ventile für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So bringt ein Ventil aus Messing oder Edelstahl eine geringere Bruchgefahr mit sich als ein gewöhnlich nicht so stark beanspruchbares Ventil aus Kunststoff. Ist ein Bruch im Strang einer Wasserleitung schon an sich unangenehm, so kann der Folgeschaden ausufern, wenn er nicht gleich bemerkt wird. Deshalb sollten bei der Installation Qualitätsaspekte im Vordergrund stehen.

Sollen mehrere Geräte über einen gemeinsamen Zu- und denselben Ablauf installiert werden, kommt man um belastbare Eckventile und zuverlässig schließende Absperrhähne nicht herum. Eckventile sind im Fachhandel auch aus hochwertigen Kunststoffen erhältlich und ermöglichen eine einfache Bedienung. Eine ganz andere Anwendung: Im Labor kommen Ventile zur Feinjustierung zum Einsatz, die gegebenenfalls nicht nur für Flüssigkeiten, sondern auch für den Umgang mit Gasen geeignet sind.

Kunststoffventile mit oder ohne Halten von Druck für den industriellen Einsatz

In der Industrie und beim Umgang mit Chemikalien werden oft Ventile aus Kunststoff bevorzugt. Vor allem, wenn die transportierten Chemikalien sich ungünstig auf die Werkstoffe Messing oder Edelstahl auswirken können, sind derartige Ventile hier nicht geeignet.

Soll das Ventil einen gewissen Druck konstant halten, spricht man von einem Druckhalteventil. Derartige Ventile sind mit einer Dosierpumpe versehen, die zum einen rückdrucksicher einen konstanten Gegendruck erzeugt, zum anderen aber ebenfalls das Überströmen bei anliegendem Überbdruck ermöglicht. Es ist von besonderer Wichtigkeit, derartige Druckhalte- und Überströmventile regelmäßig zu warten, denn nur so kann eine hohe und zuverlässige Genauigkeit in der Dosierung jederzeit gewährleistet werden.

In der Regel beschäftigen Labore dafür eigens ausgebildete Techniker, vor allem kleinere Unternehmen aber vertrauen auf die Beratung durch Fachleute und lassen lieber einen Installateur kommen. Dieser kann die Hähne und Ventile nicht nur fachgerecht warten und auf Mängel überprüfen, er hält auch die passenden Druckhalteventile für diese Anschlussmöglichkeiten bereit:
    • Muffenstutzen
    • Schrumpfstutzen
    • Schweißstutzen
    • Verschraubungen mit Schweißmuffen

Rückschlagventile in der Labortechnik

Mit einem leistungsfähigen und absolut sicher schließenden Rückschlagventil werden zuverlässig Flüssigkeiten aufgehalten, auch für Gase kann es gegebenenfalls eingesetzt werden. Rückschlagventile aus Kunststoff besitzen entweder ein Innengewinde oder sie können ebenso mit Schlauchtüllen ausgestattet sein. Durch eine solide Membran wird gewährleistet, dass das Ventil im Inneren hermetisch abriegelt. Ein Rückschlagventil wird automatisch geöffnet, wenn die Rückstellfeder im Ventil von einem auftretenden Druck überwunden wird.

Um die größtmögliche Freiheit in der Installation von Rückschlagventilen zu ermöglichen, sind Schrägsitzventile erhältlich. Dabei kann es sich um Eckventile oder Durchgangsventile handeln. Bei der Nutzung der verschiedenen Ventile und Hähne, so beispielsweise im Labor und in der Chemietechnik, muss penibel auf die maximale Belastbarkeit geachtet werden. Dazu gehört, die höchstzulässige Betriebstemperatur einzuhalten, auch der Betriebsdruck muss unbedingt beachtet werden. Für manche Prozesse ist der Einsatz von Handabsperrventilen nötig, da bestimmte Verfahren den Eingriff von Hand benötigen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Handabsperrventile sind in mehreren Größen erhältlich und für spezielle Einsatzwecke aus belastbaren Kunststoffen gefertigt, die unterschiedlichen Gasen oder Chemikalien standhalten, ohne Schäden zu nehmen. Sie können als klassische Absperrventile oder Schrägsitzventile zum Einsatz kommen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Wasserhahn: kaboompics / Karolina Grabowska, Foto Heizungspumpe: jmviglino / Jean-Marc Viglino, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 01.08.2019 - 05:49Uhr | Zuletzt geändert am 03.08.2019 - 06:40Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige