Die wichtigsten Tipps zur effektiven Bodenreinigung
Görlitz, 21. Mai 2019. Für so manchen Görlitzer ist es das Wichtigste am Wohnen: Alles muss blitzen und glänzen! Deshalb werden immer wieder viel Elan und Zeit investiert, um Wohnungen und Häuser auf Hochglanz zu bringen. Dann bekommen Nachbarn mit, wenn Putztag oder gar der Frühjahrsputz angesagt ist: Es wird poliert und gewienert, was das Zeug hält. Bei der Bodenreinigung wird oftmals besonders viel Mühe investiert, egal, ob es sich dabei um Steinböden oder Steinfliesen handelt, Laminat, Teppich oder Parkett. Beim Reinigen wird mit fast allen erdenklichen Mitteln gearbeitet und gewischt, um einen schönen, sauberen Glanz in der Hütte hervorbringen zu können. Gut für den Boden ist das aber nicht immer.
Abbildung oben: Auch bei sorgfältiger Verklebung bleibt herkömmliches Laminat empfindlich für zu viel Nässe
Wie man es richtig macht

Tatsächlich gibt es den einen oder anderen Schwachpunkt bei den üblichen Vorgehensweisen zur Bodenreinigung – dann nämlich, wenn man beispielsweise mit den falschen Reinigungsmitteln ans Werk geht und dadurch die Oberflächenstruktur des jeweiligen Bodenbelags zerstört oder – noch schlimmer – mit viel zu viel Feuchtigkeit und Wasser auf Laminat oder Holzböden hantiert. Jeder Boden benötigt eine für ihn spezielle Reinigungsmethode wie auch die richtigen Reinigungsmittel. Der Görlitzer Anzeiger hat einige der besten und effektivsten Tipps zur idealen Bodenreinigung zusammengefasst.
Laminat hält eine Menge aus
Bei Laminatböden ist die tägliche Reinigung einfach und kann durchaus flexibel gestaltet werden. Die einfachste Methode allerdings, um den recht robusten Boden effektiv zu reinigen, ist das Fegen mit dem Besen. Wer es noch etwas gründlicher haben möchte, kann den Sauger aus dem Schrank hervorholen und loslegen. Laminat neigt allerdings dazu, besonders bei Fußbodenheizungen, dass sich täglich die kleinen sogenannten "Staubmäuse" bilden. Die Ansammlungen von Staubpartikeln fliegen in den Räumen umher und sitzen meist unter dem Sofa, unter Sesseln und Schränken. Vorbeugend hilft hier am besten ein leicht feuchtes Wischen des Bodens. Aber Vorsicht: Wer denkt, dass Laminat alles verträgt, täuscht sich, denn zu viel Wasser und stehende Nässe nimmt Laminat übel. Das Wasser sickert in die Fugen und der Boden quillt auf. Unschöne Unebenheiten bilden sich, schließlich löst sich die Oberfläche des Laminats und splittert ab.
Parkett und Holzböden
Holzböden sind lebendig, zeitlos schön und immer wieder eine Augenweide. Aber wehe, man hat sie mit zu viel Wasser oder scharfen und säurehaltigen Reinigungsmitteln geputzt. So etwas nimmt jedes Parkett ganz schnell übel und es zeigen sich hässliche Flecken in der Oberfläche. Holzböden jeglicher Art sollten nur mit sehr leichten Reinigern geputzt werden, am besten sogar einfach einen Schuss Spülmittel ins Wasser und nur leicht feucht Wischen. Falls der Boden oder die empfindliche Oberfläche des Parketts Verschleißerscheinungen oder Nutzungsspuren aufweist, kann ein neues Abschleifen und Versiegeln sinnvoll sein und wieder für den richtigen Glanz sorgen. Mit einem weichen und speziellen Bodenwischer kann das Parkett täglich oder regelmäßig mehrmals in der Woche gereinigt werden. Als Portal für Experten zu diesem Thema hat sich bodenwischer.net einen Namen gemacht. Hier erfährt man alles zur guten und effektiven Bodenreinigung jeglicher Art und Weise.
Natursteinböden und Fliesen
Fliesen und Steinböden sind die robustesten Böden überhaupt. Sie verschleißen kaum bzw. nicht so schnell, verfügen über eine sehr hohe Abriebfestigkeit und halten so einiges aus. Sie lassen sich mitunter am leichtesten reinigen, besonders kann man Wasser auf Steinböden unbesorgt zum Reinigen nutzen und selbst der härteste Schrubber macht ihnen nichts aus. Um eventuelle Fugen zu reinigen, ist der Schrubber das beste und effektivste Werkzeug. So kann der Boden zum Beispiel einmal im Monat ruhig mit üppiger Wassermenge, einem Schrubber und einem sanften Reinigungsmittel so richtig saubergeschrubbt werden. Danach wird mit einem üblichen Abzieher das Schmutzwasser aufgefangen und abgezogen, fertig. Die Böden weisen dann wieder ihre ursprüngliche Farbgebung auf und strahlen nur so vor Sauberkeit und Reinheit. Das Abfegen und auch Saugen ist ebenfalls leicht möglich bei diesen Böden und reicht oftmals völlig aus. Vorsicht walten lassen sollte man mit chemischen Mitteln, die insbesondere Verfärbungen verursachen können. Viele Steinböden lassen sich übigens durch Abstrahlen oder Schleifen sanieren.
Teppiche jeglicher Art
Wer Teppiche liebt, muss sie auch dementsprechend pflegen. Teppiche verfügen unterschiedliche Florhöhen und -dichten und danach sollte sich jeder Reinigungsgang richten. Das einfache und schnelle Absaugen reicht dabei nicht aus, um jedes Staubpartikel und jeden Schmutz wirklich aus dem Teppichflor zu entfernen. Beim Saugen sollte man darauf achten, dass der Sauger oder die Saugkraft tatsächlich ausreicht, um den tiefliegenden Staub und Schmutz zwischen den einzelnen Teppichfasern wirklich weitestgehend entfernen zu können. Das Ab- oder auch Ausklopfen der Teppiche über der Teppichstange ist allerdings auch heute noch die beste und effektivste Methode der Reinigung, vorausgesetzt, der Teppich ist nicht zu groß und transportabel. Teppichläufer, kleine Teppiche in Kinderzimmern und auch die etwas größeren Teppiche im Wohnzimmer sollten demnach ruhig hin und wieder einmal so richtig ausgeklopft werden.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto Laminatverlegung: Counselling / Ulrike Mai, Foto mit Spielzeug: MIH83 / Maret Hodemann, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 21.05.2019 - 08:28Uhr | Zuletzt geändert am 21.05.2019 - 13:28Uhr
Seite drucken