Frei wie ein Vogel am Himmel - Ballonfahrten üben eine besondere Faszination aus

Görlitz, 18. November 2018. Das lautlose Schweben hoch oben am frühen Morgen über Wälder, Wiesen und Auen, Täler, Flüsse und Seen. Das funktioniert eigentlich nur mit einem Ballon und das erlebt man auch tatsächlich am besten auf einer Ballonfahrt. Für viele Menschen steht dieses einzigartige Erlebnis ganz oben auf ihrer Wunschliste und fast jeder träumt davon, einmal eine Ballonfahrt zu wagen. Mut muss man als Passagier einer Ballonfahrt schon mitbringen, doch einmal eingestiegen, abgehoben und schwebend durch den Himmel zu gleiten, entschädigt für alle Angstgedanken und lässt die Sorgen vergessen. Selbst die Höhenangst schwindet wie in einem Flugzeug, weil keine Verbindung zum Boden besteht. Wenn beim Anblick der Natur und der Weite des Horizontes vor Entzückung fast der Atem stockt, existiert nur noch Begeisterung. Von daher kann eine solche Ballonfahrt als Gleichnis dienen, wie man entsprechende Ängste überwindet, in etwa wie mit dem Gang über eine hohe Brücke, bei dem man die Angst vor der Tiefe mit der Vernunft, dass nichts passieren kann, in den Griff bekommen muss.
Abbildung oben: Passagierballons werden mit Heißluft betrieben. Besonders beeindruckend ist, wenn die Flamme in den Ballon schießt

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Besonders reizvolle Regionen aussuchen

Für die Ballonfahrt selbst, die ja auch einiger Organisation bedarf, sollte man sich auf jeden Fall eine ganz besondere Region aussuchen. Einmal abgehoben, gibt es kein Halten mehr und schon setzt sich der Ballon samt Korb mit den Insassen nach oben in Bewegung – und schwebt er dann lautlos am Himmel, ist diese einzigartige Fahrt umso intensiver, wenn sie über atemberaubende Landschaften und Sehenswürdigkeiten hinweggleitet. Wie wäre es beispielsweise mit einer Ballonfahrt über das wunderschöne Sachsen? Vielleicht sogar als Geschenk verpackt in Form eines Gutscheins zum Geburtstag oder zu einem besonderen Ereignis. Denn gerade in Sachsen gibt es mit Städten wie Dresden oder Chemnitz sowie in deren Umgebung tolle Dinge aus der Luft zu entdecken.

Den Zwinger, die Frauenkirche oder sogar die Semperoper womöglich einmal aus der Vogelperspektive erleben zu können – das wäre schon was. Die legendäre und atemberaubende Sächsische Schweiz mit der Bastei ist beispielsweise ebenfalls sehr beliebt für Ballonfahrten, besonders dann, wenn sich der Himmel am frühen Morgen langsam vom hellen Blau ins Dunkelblau färbt und die Sonne ihr sattes und warmes Gelb dazu steuert. So mancher wird zum mitreisenden Ballonfahrer, weil sich die Angebetete schon immer einmal diesen Wunsch in Erfüllung gehen lassen wollte, aber eben nie dazu kam; in diesem Fall ist dieses Geschenk wahrhaft gelungen und unvergesslich für die Beschenkte. Und als glückliches und verliebtes Paar diese Momente gemeinsam erleben zu können, umso schöner. Die Region für die Fahrt ist wichtig, denn desto einzigartiger sie ist, umso schöner bleibt sie schlussendlich in Erinnerung.

Als Geschenk

Die Ballonfahrt wird nicht umsonst mit am häufigsten verschenkt, wenn es um außergewöhnliche Geschenkideen und die Erfüllung außergewöhnlicher Wünsche handelt. Der Wunsch besteht häufiger als gedacht oder ausgesprochen. Übrigens: Wer einmal die Erfahrung einer Ballonfahrt gemacht hat, bei dem bleibt es in der Regel nicht nur bei diesem einem Mal: Die meisten Mitfahrer sind Wiederholungstäter und wollen vielleicht in einer weiteren schönen Region eine erneute Ballonfahrt wagen und genießen.

Warum auch nicht? Schließlich werden Ballonfahrten weltweit fast überall angeboten. Von Afrika über Asien bis hin zu Europa, in Russland oder in den USA. In vielen Ländern werden Ballonfahrten der Superlative angeboten, bei denen die Ballons über atemberaubende Landschaften oder auch Orte der Naturgewalten wie erloschene Vulkankrater gleiten. Auch das ist möglich und wenn das Wetter mitspielt, der Himmel frei ist und die Sicht klar und weit, dann sollte man loslegen und den Ballon füllen oder aufheizen, um abheben zu können. Heißluftballons steigen wegen der Thermik nur morgens und abends auf – die Fahrten in den Sonnenaufgang am frühen Morgen sind die beliebtesten, weil das intensive Erlebnis dann den ganzen Tag verschönt.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Ballonflamme: suju / Susanne Jutzeler, Foto Dresden: vifra, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 18.11.2018 - 08:46Uhr | Zuletzt geändert am 18.11.2018 - 09:43Uhr
  • drucken Seite drucken