Babyschuhe – worauf müssen Sie achten?
Görlitz, 20. Oktober 2018. Babyschuhe gibt es in allen möglichen Formen, Farben und Materialien. Doch so niedlich sie aussehen, nicht alle Babyschuhe sind auch für Ihr Baby eine gute Wahl. Damit Sie den perfekten Babyschuh für Ihr Kind finden, hat der Görlitzer Anzeiger zusammengestellt, worauf Sie achten müssen. Denn auch bei Babys und Kindern sind das passende Schuhwerk und eine richtige Haltung für die körperliche Gesundheit entscheidend. Sind Sie sich nicht sicher oder hat Ihr Kind bereits Probleme? Dann sollten Sie unbedingt den Rat eines Experten wie beispielsweise von der Kinderorthopädie in Berlin einholen, um eine Verschlimmerung zu vermeiden. Erfahren Sie hier, worauf es beim Schuhkauf ankommt.
Ab wann brauchen Babys Schuhe?
Babyschuhe sehen zwar sehr niedlich aus, aber machen laut der Fachärztin für Kinderorthopädie Susanne Leidig "erst dann Sinn, wenn ein Kind laufen kann". In der Herbstausgabe der Luna Mum erläutert die Expertin in einem Interview, worauf es beim ersten Babyschuh ankommt. Demnach hängt der erste Schuhkauf nicht vom Alter des Kindes, sondern vom Entwicklungsstand ab. In der Regel wird zwischen dem zehnten und 18. Lebensmonat das erste Schuhpaar relevant.
Auf die passende Größe und das richtige Material achten
Damit Ihr Kind durch die Babyschuhe später keine schmerzenden Füße bekommt, müssen die Schuhe genau passen. Zu kleine Schuhe oder zu starre Materialien tun dem zarten Babyfuß nicht gut. Bei Krabbelschuhen sollte das Material flexibel und atmungsaktiv sein wie Baumwolle, Leder oder Wolle. Sobald die Kleinen die ersten Laufversuche machen, sollten Sie Ihnen feste Schuhe mit rutschfester Sohle anziehen. Vorne müssen die Schuhe flexibel sein, um ein gutes Abrollen zu ermöglichen, und im Fersenbereich stabilen Halt geben. Ideal sind Schuhe, die knöchelübergreifend gearbeitet sind.
Da Babys alles in den Mund nehmen und Schadstoffe zusätzlich beim Schwitzen über die Haut aufgenommen werden können, achten Sie beim Material nicht nur darauf, dass es atmungsaktiv und flexibel ist, sondern auch keine Schadstoffe enthält. Das TÜV-Siegel und das Siegel Öko-Tex Standard 100 zeigen Ihnen, dass die Schuhe nicht belastet sind.
So finden Sie heraus, ob der Schuh richtig passt
Um die passende Schuhgröße für Ihr Baby oder Kleinkind herauszufinden, hilft Ihnen geschultes Personal in Fachgeschäften. Diese können mithilfe der sogenannten Messlehre die exakte Größe bestimmen. Wenn Sie das Messergebnis überprüfen wollen oder wissen wollen, ob der Schuh noch passt, gibt es zwei Möglichkeiten: Nehmen Sie die Schuhsohle aus dem Schuh und stellen Sie Ihr Kind darauf, um zu sehen, ob der Schuh groß genug ist. Oder Sie stellen Ihr Baby auf einen Karton und zeichnen den Fuß nach. Addieren Sie einen Spielraum von ca. zwölf bis 17 Millimeter und schneiden Sie den Fußumriss aus. Passt der Karton nun leicht in die Schuhe, hat er die richtige Größe. Da Babys sehr schnell wachsen, sollte man alle drei Monate und nach einem Wachstumsschub die Passform der Schuhe überprüfen.Der passende Babyschuh für Ihr Kind
Mit diesen einfachen Tipps finden Sie den richtigen Schuh für Ihr Kind und Sie können immer überprüfen, ob die Babyschuhe noch passen. Susanne Leidig empfiehlt zudem bei häufig genutzten Schuhen, nicht auf gebrauchte Ware zurückzugreifen, da dort meist die Sohle an den Fuß des Vorgängers angepasst bzw. einseitig abgelaufen ist. Nur bei kaum benutzen Babyschuhen und selten verwendeten Schuhen wie Gummistiefeln ist das Tragen von gebrauchten Schuhen bei Kindern orthopädisch bedenkenlos. Beachten Sie diese Tipps, steht dem perfekten Babyschuh nichts mehr im Weg.


-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto Füße: @bonniekdesign / Bonnie Kittle, Foto Schuh; @adroman / Aditya Romansa, beide License Unsplash
- Erstellt am 20.10.2018 - 06:01Uhr | Zuletzt geändert am 20.10.2018 - 06:52Uhr
Seite drucken