Die positiven Eigenschaften von Wolle
Görlitz, 3. September 2018. Schaut man sich das Wetter in Görlitz an, so zeigt sich der größere Einfluss des Kontinentalklimas mit seinen heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern gegenüber etlichen anderen Orten in Deutschland. Während vielen Wollkleidung im Winter als naheliegend erscheint, ist jedoch unbekannt, dass Wolle auch für den Sommer erstklassig geeignet ist: Sie führt Schweiß von der Haut weg, ohne zu nässen, ist atmungsaktiv, selbstreinigend und bietet besseren UV-Schutz als etwa Polyester oder Baumwolle.
Wolle hat in Görlitz Tradition
Kein Wunder also, dass auch die Görlitzer, nicht zuletzt dank des ortsansässigen traditionsreichen Fachhandels wie Rieger Betten & Naturwaren, Kleidung aus tierischer Wolle lieben. Wolle ist als Textilie für Kleidungsstücke ein Klassiker, der Gemütlichkeit ausstrahlt und für gemütliche Temperaturen beim Träger sorgt.
Als natürlicher Rohstoff wurde Wolle bereits von unseren ersten Vorfahren getragen und ist heute noch genauso nützlich und sehr schick. Selbst noch so aufwendig hergestellte synthetische Materialien können nur schwer die positiven Eigenschaften der Wolle in Qualität und Quantität aufweisen: Wolle wärmt hervorragend und wirkt als thermischer Speicher, das heißt, die Wärme verbleibt im Körper und gelangt nur schwer wieder ins Freie. Wolle leistet auch bei Regen gute Dienste, da Wolle sich erst feucht anfühlt, wenn es sich zu einem Drittel mit Wasser vollgesaugt hat. Dafür wird die Flüssigkeit wesentlich schneller abgewiesen, als dies bei Baumwolle der Fall ist. Schmutz und Flecken lösen sich ebenso schnell wieder von der Wolle, die zudem nur schwer entflammbar ist und bei Kontakt mit Feuer eher verkohlt als verbrennt.
Als atmungsaktiver, elastischer und farbechter Stoff haben Kleidungsstücke aus Wolle auch heute noch zahlreiche Anhänger. Viele lieben es auch, selbst zur Stricknadel zu greifen und selbstständig Kleidungsstücke aus Wolle zu kreieren. Diese Wollwaschmittel helfen dann bei der Pflege, wobei auf die für Wolltextilien geeigneten Waschmittel noch ausführlicher eingegangen wird.
Vom Kinderbett zum Catwalk – die einzelnen Wollsorten
Wolle ist auch im Hinblick auf den Trägerkreis vielfältig und bedient die Ansprüche von kleinen Kindern bis hin zur Catwalkerin. Wolle von bestimmten Tieren gilt als besonders hochwertig, wobei für den erlesenen Geschmack sogar eigene Rassen von Tieren gezüchtet werden.Einen exklusiven Ruf besitzen zum Beispiel Wollsorten, die vom Alpaka-Lama, vom Kamel, vom Angora-Kaninchen, von der Kaschmirziege, von der Mohairziege, von Jungschafen (Lambswool) und vom Merino-Schaf gewonnen werden. Alle diese Wollsorten verfügen über besonders überragende Eigenschaften, die sich je nach Sorte durch einen besonderen Glanz (Alpaka), Farbton (Kamel), Tragekomfort (Angora) oder durch eine besondere Leichtigkeit (Mohair) auszeichnen. Darüber hinaus sind Geschmeidigkeit (Kaschmir) bzw. Kuschelfaktor (Jungschaf) wichtige Eigenschaften.
Besonders feuchtigkeitsabsorbierende Wolle (Schurwolle) ist im Outdoorbereich sehr beliebt. Liebhaber von Wolle sind durchaus bereit dazu, für bestimmte seltene Wollsorten viel Geld auszugeben, um daraufhin mit exklusiver Kleidung glänzen und sich in ihr besonders wohlfühlen zu können. Wegen des Preis-Leistungs-Verhältnisses bevorzugt die breite Mehrheit Naturwolle vom Schaf.
Warum Textilien aus Wolle Wollwaschmittel benötigen
Wollwaschmittel sind, wie der Name schon aussagt, spezielle Waschmittel für Textilien aus Wolle. Allerdings können auch Textilien aus Seide sowie Daunen gut mit Wollwaschmitteln gereinigt werden. Von der Grundstruktur ähnelt Wolle dem menschlichen Haar, weswegen Wollwaschmittel in ihrer Zusammensetzung starke Ähnlichkeiten mit Shampoo aufweisen. Wollwaschmittel kommen gänzlich ohne das Enzym Protease aus, welches die Schuppenschicht, in denen sich die Wollfasern befinden, angreifen würde. Die Folge wäre eine Verhakung der Schuppenschichten ineinander. Die Wollfasern quellen auf, verfilzen, laufen ein und es kommt zur Bildung von Knötchen.Wegen der schonenden Prozedur beim Waschen sind Wollwaschmittel spezielle Feinwaschmittel. Zwar ist jedes Wollwaschmittel ein Feinwaschmittel, allerdings ist nicht jedes Feinwaschmittel auch ein Wollwaschmittel.
Am Beispiel eines Waschmittelherstellers soll aufgezeigt werden, welchen Anforderungen für Verbraucher attraktive Wollwaschmittel genügen müssen.
Wollwaschmittel von HAKA
Der Waschmittelhersteller HAKA hat sich auf die Herstellung von hautfreundlichen, umweltschonenden und effektiven Waschmitteln konzentriert. In seinem Sortiment findet sich auch ein modernes Wollwaschmittel. Das Wollwaschmittel von HAKA verfügt, wie bei anderen Herstellern auch, gegenüber Voll- und Colorwaschmitteln über einen niedrigeren, milden ph-Wert, wodurch das Verfilzen vermieden wird. Dadurch und durch hochwertige Kaschmirproteine und andere Substanzen bleiben die Textilien aus Wolle in ihrer Form, Farbe und Funktion erhalten, während der Tragekomfort sich sogar weiter verbessert. Dermatologisch wurde das Produkt mit der Bewertung "sehr gut" ausgezeichnet. Durch den natürlichen Wirkstoff Pfirsichextrakt hat jeder Kunde die Möglichkeit, beim Waschen zugleich seine Hände zu pflegen – das Wollwaschmittel wirkt in dieser Beziehung ähnlich einer guten Seife.


-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red
- Erstellt am 03.09.2018 - 18:13Uhr | Zuletzt geändert am 05.10.2022 - 18:10Uhr
Seite drucken