Weiterbildung ohne Nebenbelastung
Görlitz, 16. Juli 2018. Von Thomas Beier. Lebenslanges Lernen ist in aller Munde, doch in vielen Weiterbildungskursen ist ein Phänomen zu beobachten: Kurz vor Unterrichtsschluss setzt Unruhe ein, Unterlagen werden schon mal eingepackt und die Teilnehmer nehmen eine Haltung an, als stehe der Start zum 100-Meter-Olympiafinale bevor oder zu Hause sei der Lottogewinn eingetroffen. In anderen Fällen sprudeln bis über das Unterrichtsende hinaus Fragen, weil ein Thema auf großes Interesse gestoßen ist. Wie kommt das?
Abbildung oben. Weiterbildungsveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht sind oft mit Reiseaufwand verbunden und wegen der Umstände nicht jedermanns Sache. Abhilfe und Vorteile verspricht das Online Lernen
Online Lernen schafft einfacheren Zugang zur nebenberuflichen Weiterbildung
Leider vermittelt unser Bildungssystem an den Grund- und Oberschulen noch immer viel zu wenig die Neugier auf neues Wissen und darauf, Zusammenhänge zu erkennen. Im schulischen System der Wissensvermittlung können sich Lehrer aufrichtig mühen, mit modernen pädagogischen Methoden zu arbeiten, zum Schluss aber muss der Lehrplan erfüllt sein. Ergebnis: Endlich Schule aus, Hitzefrei und Ferien sind für die Schüler das Schönste am Schulleben, aber die Lust am Lernen bleibt auf der Strecke. Das wirkt nach bis ins Erwachsenenalter. Auch in der beruflichen Weiterbildung wird eher "praktisches Wissen" verlangt, theoretische Grundlagen werden dagegegen ebenso oft als Ballast empfunden wie überhaupt die Tatsache, wieder mal auf eine Weiterbildung zu müssen.
Weiterbildung erhält Beschäftigungsfähigkeit
Dass erst Weiterbildung berufliche Chancen eröffnet und die Fähigkeit, beschäftigt zu werden, bis ins Alter erhält, gerät angesichts der "Lasten der Weiterbildung" oft in den Hintergrund. Dabei geht es doch nicht allein um das vermittelte Wissen, sondern um den Erhalt der geistigen Flexibilität, deren Herausbildung mit dem Lernen einhergeht: Wer mehr Bildung erhalten hat, kann leichter mit neuen Situationen und Herausforderungen umgehen. Das ist durchaus einem Computer vergleichbar: Erst wenn Daten (das Erlernte) ins Spiel kommen, macht der Speicher (das Hirn) Sinn.Im Fokus steht aktuell das Online Lernen, eine interessante Option gerade im Landkreis Görlitz, der ländlich geprägt und – mit Verlaub – etwas abseits gelegen ist. Da er nicht direkt an eines der großen sächsischen Ballungszentren angrenzt, schreckt schon der Reiseaufwand viele Bildungswillige ab. Doch auch, wer wegen häuslicher Verpflichtungen schlecht weg kann oder anderweitig in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist, kann diesen Nachteil durch das das Lernen via PC und Internet ausgleichen. Hinzu kommen Vorteile: Wer in einer Gruppe eher still ist, kann sich online direkt mit seinem Trainer unnd anderen Kursteilnehmern verständigen, die Kommunikation kann also unter Umständen sogar intensiver werden als bei einer persönlichen Präsenz.
Förderung und Unterstützung
Übrigens sind nach AZAV zugelassene Online Weiterbildungen förderfähig: Je nach Einzelfall erfolgt via Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), über die Deutsche Rentenversicherung, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und den Beförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr ein bis zu hundertprozentiger Zuschuss bzw. die Übernahme der Bildungskosten.Spezialisierte Bildungsanbieter für die nebenberufliche Weiterbildung stellen die notwendige Technik wie Bildschirme und Headset für die Dauer des Kurses bereit und prüfen sogar, ob und wie eine ausreichend schnelle Internetverbindung realisierbar ist.
Da die Bildungsanbieter selbst ein großes Interesse am sogenannten E-Learning haben, geben sie sich große Mühe, den Einstieg für die Kursteilnehmer sehr einfach zu machen. So stehen regelmäßig persönliche Ansprechpartner zur Verfügung und auch der gegenseitige Austausch wird gefördert. Interessant ist auch, dass dank Internetzugang Unterrichtsdokumentationen jederzeit verfügbar sind, also das Recherchieren nach und in Büchern zu Teilen zeitsparend durch direkten Online Zugriff ersetzt wird. Entsprechend erfolgreich entwickelt sich das Online Lernen, auch, weil inzwischen seit etlichen Jahren umfassende Erfahrungen mit dieser Methode vorliegen. Vor diesem Hintergrund begeistern sich immer mehr Teilnehmer besondes in der nebenberuflichen Weiterbildung für diesen Weg. Eine Rolle spielt womöglich auch, dass so mancher seinen Karrieresprung klammheimlich plant: Der Arbeitgeber soll vielleicht gar nicht merken, welcher berufliche Weg eingeschlagen werden soll. Erfolgt die nebenberufliche Weiterbildung online, ist man weniger an starre Anwesenheitszeiten gebunden.
Seinen Weg finden
Dank Digitalisierung wird das Lernen also flexibler ausgerichtet an den Bedürfnissen des einzelnen Kursteilnehmers, mache erhalten überhaupt erst durch die Möglichkeit, online zu lernen, den Zugang zu Weiterbildungen. Und dort steht ihnen eine Welt offen: Online angeboten wird inzwischen das ganze Spektrum an Weiterbildungsthemen, von Fachwissen bis Management, von sozialen Medien bis Existenzgründung.Das stellt denjenigen, der sich beruflich weiterentwickeln oder umsatteln möchte, vor eine ganz neue Frage: Welche Richtung soll ich einschlagen? Neben eigenen Interessen, Begabungen und Prioritäten hilft hier oft der Blick von außen: An welcher Stelle im Berufsleben würden mich meine Freunde sehen? Oder man lässt sich von einem qualifizierten Bildungsanbieter beraten. Hier gibt es zudem meist auch Tipps, welche Qualifikationen wo besonders gefragt sind.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: Thomas Beier | Foto Frontalunterricht: MamaShaw / Laura Shaw, Foto/Montage mit Laptop: mohamed hassan / mohamed Hassan, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 16.07.2018 - 07:07Uhr | Zuletzt geändert am 16.07.2018 - 09:30Uhr
Seite drucken