Neue Herausforderungen für Touristinformationen
Görlitz, 9. Juli 2018. Görlitz wie auch andere Städte und Regionen der Oberlausitz setzen stark auf den Tourismus und geben viel Geld aus, um sich als Reiseziel bekannter zu machen. Mit dem seit dem 1. Juli 2018 geltenden neuen Reiserecht ergeben sich neue Regelungen und Pflichten für die sächsischen Touristinformationen, die es nun bei Reisebuchungen zu beachten gilt.
Abbildung oben: Görlitz liegt zentral für die landschaftliche – und auch kulturelle – Vielfalt der Oberlausitz. Im Bild die Landeskrone, der Görlitzer Hausberg, im Hintergrund Ausläufer der Sudeten
Fallbeispiele in Katalog zusammengefasst
Zur Unterstützung der sächsischen Touristinformationen hat der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) einen Katalog häufig gestellter Fragen (frequenty asked questions – FAQ) für Touristinformationen auf Grundlage des Reisevertragsrechts §§ 651 a ff. BGB entwickelt. Die bislang deutschlandweit einmalige Publikation beantwortet wesentliche Fragen anhand von Fällen, mit denen sich sächsische Touristinformationen konfrontiert sehen. Aufgegriffen werden beispielsweise die neuen Informationspflichten, Anwendungsbereiche sowie die neue Kategorie der verbundenen Reiseleistungen.
Mit diesem Angebot knüpft der LTV SACHSEN an die dreijährige Initiative zur Professionalisierung der sächsischen Touristinformationen an, welche vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützt wurde. Die dabei erarbeiteten Publikationen, Checklisten und Muster-Stellenbeschreibungen sind hilfreiche Dokumente und Impulsgeber für die Arbeit der 224 Touristinformationen in Sachsen. Verbandsdirektor Manfred Böhme blickt stolz zurück: "Mit dieser mehrjährigen Initiative wurde erneut die Bedeutung der Touristinformationen für den sächsischen Tourismus verdeutlicht. Sie sind wichtiges Bindeglied für die Gemeinschaft der Akteure, bedeutende Multiplikatoren und Schaufenster in die Region. Umso wichtiger ist es, ihre Professionalität und Leistungsfähigkeit zu stärken. Mit dem FAQ-Katalog zum Reiserecht leistet der LTV SACHSEN hier hilfreiche Unterstützung."
Der FAQ-Leitfaden zum neuen Reiserecht sowie die Publikationen der Initiative zur Professionalisierung der sächsischen Touristinformationen sind unter www.ltv-sachsen.de/touristinformationen abrufbar.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Fotos: mediendozent, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 09.07.2018 - 07:50Uhr | Zuletzt geändert am 09.07.2018 - 08:17Uhr
Seite drucken