Clever vergleichen spart bares Geld bei der Kreditaufnahme
Görlitz, 14. Oktober 2017. Kredit bekommt man gewöhnlich bei der Bank – doch hingehen muss man dazu nicht unbedingt. Zahlreiche Kreditanbieter drängen insbesondere in den stark umkämpften Online-Kreditmarkt und können Verbrauchern oft günstigere Konditionen anbieten als klassische Filialbanken. Viele Verbraucher zahlen jedoch trotz dessen schlichtweg viel zu viel für ihren Kredit – oft, weil sie die Angebote der unterschiedlichen Kreditanbieter nicht untereinander vergleichen. Ein solcher Vergleich kann lohnt sich aber in vielen Fällen bezahlt machen.
Abbildung oben: Kreditnehmer sind gut beraten, die sich aus einer Kreditaufnahme ergebenden Kosten wenigstens überschläglich selbst einmal nachzurechnen, weil damit die Zusammenhänge von Kredithöhe, Laufzeit und Zins sowie die sich daraus ergebenden finanziellen Verpflichtungen besonders gut deutlich werden.
Leitzinsen wirken sich positiv auf die Kreditkonditionen aus
Mitte des Jahres machte ein großes deutsches Kreditportal Schlagzeilen, indem es tatsächlich (wenn auch nur eine begrenzte Anzahl) Negativzinskredite vergab. Zwar war die Höhe des Kredits auf 1.000 Euro beschränkt, doch die Kunden, welche dieses Kreditangebot beanspruchten, zahlen nur 994 Euro für diesen Kredit zurück. Das Ganze war wohl eher eine groß angelegte und äußerst wirkungsvolle PR-Aktion, dennoch wird durch Beispiele wie dieses eins deutlich: Zum einen haben klassische Banken und Kreditinstitute längst nicht mehr eine Vormachtstellung bei der Kreditvergabe, zum anderen wirken sich die derzeit niedrigen Leitzinsen der Europäischen Zenzralbank (EZB) stark auf die Kreditkonditionen für Verbraucher aus. Kredite aus dem Netz sind, so der Eindruck, in der überwiegenden Anzahl deutlich günstiger zu haben als in einer Bankfiliale. Allerdings gehört zu diesem Eindruck auch, dass es eher die junge Generation ist, die ohne Berührungsängste an die neuen Möglichkeiten der Kreditaufnahme geht, während vor allem die Älteren sich noch für die klassische Variante entscheiden.
Unbedingt Vergleichsangebote nutzen
Generell sollte man sich vor einer Kreditaufnahme über die Marktlage informieren und einige Anbieter untereinander vergleichen. Wichtig dabei ist zunächst einmal, die Effektivzinsen als Grundlage des Vergleichs heranzuziehen, denn diese beinhalten grundsätzlich alle anfallenden Kosten. Der nominale Zinssatz allein ist hingegen nicht aussagekräftig genug für einen Vergleich. Je mehr Anbieter in diesen Vergleich eingebunden werden, desto besser. Heute ist es zu diesem Zweck auch nicht mehr notwendig, alle Anbieter einzeln zu überprüfen, spezielle Vergleichsportale finden sich auch für Kredite.Ein Kreditvergleich im Netz ermöglicht es auf einfache und unkomplizierte Weise, die möglichst jeweils besten Konditionen für das gewünschte Darlehen zu erhalten. Vergleichsportale wie www.sofortkredite-24.info zeigen einem nach Eingabe der wichtigsten Kennzahlen (Kreditsumme, Laufzeit etc.) die Konditionen verschiedener Anbieter für einen ebensolchen Kredit an. Je nach Laufzeit und Kredithöhe können durchaus große finanzielle Differenzen zwischen den Anbietern sichtbar werden.
Unbedingt beachten
Zwar zeigen die Vergleichsportale prinzipiell einen Marktüberblick, dennoch kann es sein, dass sich die Konditionen aufgrund einer schlechten Bonität oder anderen Faktoren tatsächlich etwas anders darstellen als angegeben. Wer eine gute Kreditwürdigkeit vorweisen kann, kann sich jedoch im Grunde auf die genannten Konditionen verlassen. Unter Umständen können diese Informationen auch für Verhandlungen bei der eigenen Hausbank nützlich sein.Online Kreditanbieter sind also weiterhin auf dem Vormarsch. Nur wer auf keinen Fall auf eine persönliche Beratung von Angesicht zu Angesicht verzichten möchte, kommt um eine Filialbank nicht herum. Aufgrund der niedrigen Leitzinsen sind Verbraucherkredite derzeit oftmals so günstig zu haben wie nie zuvor.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto Taschenrechner: loufre, Foto mit Münzstapeln: nattanan23 / Nattanan_Kanchanaprat, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 14.10.2017 - 10:55Uhr | Zuletzt geändert am 14.10.2017 - 12:14Uhr
Seite drucken