Schiffe auf dem Berzdorfer See ab 2018?
Görlitz, 25. April 2017. Am Donnerstag, dem 20. April 2017, hat es zur der Beratung der Regionalen Arbeitsgruppe § 4-Ostsachsen eine Befahrung im Lausitzer Seenland (Bärwalder See) und rund um den Berzdorfer See gegeben. Daran haben Vertreter der Landesdirektion Dresden, des Oberbergamts Freiberg als einladende Institution, des Bergbausanierers LMBV, Fachleute aus der Görlitzer Stadtverwaltung und der Görlitzrer Oberbürgermeister Siegfried Deinege teilgenommen. Dabei stellte die LMBV den Mitgliedern der Arbeitsgruppe die geplanten und in Umsetzung befindlichen § 4-Maßnahmen vor und erörterte Details der einzelnen Baumaßnahmen. Dazu zählen mehrere Projekte und Vorhaben der Stadt Görlitz und ihrer Tochtergesellschaften Europastadt Görlitz/Zgorzelec GmbH und KommWohnen GmbH.
Beratung des Planungsverbandes Berzdorfer See
Thema: Berzdorfer See

Der Berzdorfer See – eine geflutete Braunkohlegrube im Süden der Stadt Görlitz und zweitgrößter See Sachsens – hat sich zu einem Naherholungsgebiet entwickelt.
- Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher [16.01.2025]
- Berzdorfer See: Aufruf zu Respekt und Sauberkeit [21.06.2024]
- Direkte Busanbindung zum Görlitzer Hafen ab Mai [24.04.2024]
Danach sagte Oberbürgermeister Deinege: "Dieser Vor-Ort-Termin war für alle Teilnehmer eine Bereicherung. Für uns in Görlitz ist es interessant gewesen, wie der Bärwalder See bei Boxberg die touristische und wirtschaftliche Entwicklung vorantreibt. Für die Vertreter der Ministerien und seitens des Bergbausanierers ist es eine gute Möglichkeit gewesen, den Planungsstand und die Gegebenheiten vor Ort mit meinen Fachleuten und mir zu diskutieren." Fest stehe auch, dass die perspektivischen Möglichkeiten mit Mitteln aus § 4 sehr gut sind.
Am Nachmittag des 24. April 2017 hat im Rathaus Görlitz der Planungsverband Berzdorfer See getagt. Auch hier zog der Görlitzer Oberbürgermeister ein positives Fazit: "Diese Beratung war geprägt von konstruktiven Gesprächen und positiven Informationen für die Stadt Görlitz und die Region. Vor allem die mögliche Schiffbarkeitserklärung für den Berzdorfer See ab Mitte 2018 motiviert und schafft eine wichtige Basis für die eigenen Planungen und Vorhaben."
Zu den wichtigsten Punkten der Beratung zählen:
- Seitens des zuständigen Referatsleiters der Landesdirektion Dresden Reinhard Gross ist bekanntgegeben worden, dass die Erklärung der Schiffbarkeit für den Berzdorfer See im Idealfall schon Mitte 2018 möglich ist, nicht erst 2019. Durch Gutachten sei ein schnelles Abarbeiten des Antrages möglich, wenngleich der Verfahrensweg für die Schiffbarkeit lang ist. Herr Reinhard Gross betonte auf der Beratung, dass die Stadt Görlitz seit 2014 intensiv an der Beantragung arbeite.
Für Oberbürgermeister Deinge ist die Schiffbarkeit ab 2018 der nächste wichtige Schritt für die Entwicklung am Berzdorfer See sei. Die Investitionen auf Görlitzer Seite entwickeln sich auch dank der umfangreichen § 4 Maßnahmen sehr gut. Sofern es im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange keine maßgeblichen Einwände gibt, kann Mitte 2018 mit der Schiffbarkeitserklärung für den Berzdorfer See gerechnet werden. - Im Planungsverband sind u.a. § 4 Maßnahmen besprochen worden, die Bauleistungen in Höhe von 3,64 Millionen Euro umfassen.
Dazu zählen- bis April 2018 die äußere Erschließung des Campingplatzes Nordstrand, die 1,6 Millionen Euro kosten soll,
- der 2. Bauabschnitt der äußeren Erschließung von Deutsch-Ossig, für den bis ebenfalls April 2018 800.000 Euro ausgegeben werden sollen,
- die äußere Erschließung der Blauen Lagune / Schönau –Berzdorf mit der äußeren Erschließung des Vereinssegelstützpunktes, die für 351.000 Euro bis Oktober 2017 erfolgen soll,
- für 422.000 Euro die Erschließungsstraße Deutsch-Ossig (erst Planungsanpassung, dann Bau bis 2018),
- die Fingerstege im Hafen Tauchritz, die bis November 2017 für 105.000 Euro entstehen sollen
- Informiert worden ist bei der Planungsverbandsberatung auch über die zu errichtende temporäre Überfahrt "Zulaufanlage Pließnitz" als Lückenschluss im Wirtschaftsweg mit Baustart voraussichtlich in der Zeit von der 31. bis zur 33 Kalenderwoche.



-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
-
Design und Bau einer Dreifachgarage aus Holz: Worauf man achten sollten
Görlitz, 17. April 2025. Eine Dreifachgarage aus Holz ist nicht nur funktional, sondern fü...
-
Strukturiert, digital, zukunftsfähig: Wege zur nachhaltigen Büroorganisation
Görlitz, 17. April 2025. Traditionelle Bürostrukturen geraten zunehmend an ihre Grenzen: P...
-
Cyber-Risiken erkennen, bewerten, vermeiden: Digitale Sicherheit für Betriebe
Görlitz, 17.04.2025. Die digitale Transformation verändert Geschäftsprozesse, Arbeits...
-
Schneller, sichtbarer, erfolgreicher: Warum Website-Optimierung heute so wichtig ist
Görlitz, 11. April 2025. In einer zunehmend digitalen Welt ist der erste Eindruck oft ein Klick...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 25.04.2017 - 17:24Uhr | Zuletzt geändert am 25.04.2017 - 17:49Uhr
Seite drucken