E-Zigaretten – die Funktionsweise
Görlitz, 10. September 2016. Die E-Zigarette wird auch elektrische Zigarette oder Dampfer genannt und ist ein Gerät, welches eine Flüssigkeit durch einen beheizten Wendel zum Verdampfen bringt. Dieser so entstehende Nassdampf wird anschließend vom Konsumenten wie bei einer Zigarette inhaliert oder gepafft. Allerdings findet im Unterschied zur Tabakzigarette kein Verbrennungsprozess statt.
Die Geschichte der E-Zigarette
Die E-Zigarette wurde im Jahre 1963 patentiert – der Erfinder war Herbert A. Gilbert. Allerdings ging sein Patent einer Tabak- und rauchfreien Zigarette mit einer automatisiert erhitzten und befeuchteten Luft niemals in Produktion. Die heutige Version der Dampfer wurde im Jahr 2003 von dem Chinesen Hon Lik entwickelt und auf den Markt gebracht. Seit dem Jahr 2007 werden diese elektrischen Zigaretten weltweit produziert und vertrieben.
Die Funktionsweise
Die sich derzeit auf dem Markt befindlichen elektrischen Zigaretten unterscheiden sich in der Kapazität des Liquids, dem Verdampferprinzip, der Regelung der Versorgungsspannung sowie der Akkukapazität. Es gibt auch noch Einwegsysteme, die allerdings seltener benutzt werden.Die klassische E-Zigarette besitzt einen aufladbaren Akku und einen nachfüllbaren Verdampfer. Abhängig vom Akkutypen werden der Verdampfer und der Teil der Zigarette, in dem der Akku untergebracht ist, über ein standardisiertes Gewinde verbunden. Somit können diese beiden Teile abhängig vom Geschmack und den Anforderungen des Käufers miteinander kombiniert bzw. einzeln erworben oder ausgetauscht werden. In den neueren Modellen befindet sich ein Verdampferkopf, in dem eine oder mehrere Heizspiralen untergebracht sind. Diese werden vom Akku mit der erforderlichen Energie versorgt. Das Liquid gelangt durch Kapillarwirkung in den Kopf des Verdampfers, wird dort erhitzt und vernebelt. Einige Dampfer ermöglichen es, den Zugwiderstand einzustellen. Der Dampf wird durch ein Ziehen des Konsumenten am Mundstück transportiert und kann auf diese Art und Weise inhaliert oder gepafft werden.
Tipp: Die Funktionsweise, die Unterschiede zwischen Dampfen und Rauchen sowie die einzelnen Bestandteile der elektrischen Zigarette werden auf den Seiten von Mr. Smoke ausführlich erläutert.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto Raucher: © istock.com/nimis69, Foto Aufladen am Laptop: © istock.com/tolgart
- Erstellt am 10.09.2016 - 13:55Uhr | Zuletzt geändert am 10.09.2016 - 14:25Uhr
Seite drucken