Görlitz rührt weiter Werbetrommel
Görlitz, 2. September 2016. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) will die Stadt Görlitz in den kommenden Wochen weiterhin auf Messen und Großveranstaltungen bekannt machen. Heute geht es los auf dem 25. Tag der Sachsen in Limbach-Oberfrohna. Hier stellt sich Görlitz als eine der früheren Gastgeberstädte auf der Jubiläumsmeile vor. Auch bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit vom 1. bis zum 3. Oktober 2016 in Dresden will sich die Neißestadt als östlichste deutsche Stadt zeigen: Zusammen mit den anderen Zipfelorten – List im Norden, Selfkant im Westen und Oberstdorf im Süden – betreibt Görlitz hier das Zipfelbund-Zelt auf der Ländermeile.
Abbildung: Das "Herbstgeflüster"-Plakatmotiv für die ICE-Züge.
Görlitz als Reiseziel mehr Wahrnehmung verschaffen
Neu ist die Teilnahme von Görlitz an der Fachmesse INTERMOT, die vom 5. bis zum 9. Oktober 2016 in Köln stattfindet. Hier trifft sich die internationale Motorrad-, Roller- und E-Bike-Branche: Hersteller, Importeure, Groß- und Einzelhändeler treffen, begleitet von der Medienwelt, auf erfahrene Biker und Neueinsteiger. Vielleicht fahren die ja dann auch mal nach Görlitz.
Nicht ganz so weit ist es bis zum Jeschkenfest in Reichenberg (Liberec) am 17. September 2016. Auch hier wollen die Görlitzer Marketer erstmals ausstellen, um noch mehr Tschechen zu einer Reise nach Görlitz zu animieren.
In Kooperation mit Tourismuspartnern im Landkreis Görlitz soll auf der REISEN & CARAVAN 2016, einer Messe in Erfurt, vom 28. bis zum 30. Oktober 2016 die Werbetrommel gerührt werden. "Die Herbstmessen setzen zum Start in die Herbst-Winter-Saison einen weiteren Akzent zu den Tourismusmessen am Jahresanfang, auf denen wir im In- und Ausland regelmäßig ausstellen", erläuterte EGZ-Marketingchefin und Prokuristin Eva Wittig.
Neben den Präsenzen auf den Messen kommt es zu einer zweiten Plakatkampagne in ICE-Zügen. Dabei werden auf bestimmten Strecken in ganz Deutschland Zugreisende im September und Oktober 2016 auf Görlitz aufmerksam gemacht. "Bei den drei Motiven 'Herbstgeflüster', 'Kultur.reich' und 'Ein Wintermärchen' stehen die kulturellen Schätze wie die Görlitzer Museen sowie Veranstaltungen wie der Christkindelmarkt im Fokus", so Wittig. Die Plakate sollen beispielsweise in Zügen nach Berlin, Hannover, Köln oder Stuttgart zu sehen sein.
Darüber hinaus sollen Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften geschalten werden.
Mehr über Görlitz:
http://goerlitz.de/Tourismus.html

Ergebnis: Wie wirbt Görlitz für sich selbst?
Umfrage seit dem 02.09.2016
Teilnahme: 32 Stimmen


-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Abbildung: EGZ
- Erstellt am 02.09.2016 - 00:27Uhr | Zuletzt geändert am 02.09.2016 - 08:31Uhr
Seite drucken