Wintervorbereitungen: Dachrinnen säubern
Görlitz, 3. November 2015. Der Herbst ist sicherlich eine der schönsten Jahreszeiten und auch Görlitz sieht im bunten Blättergewand besonders toll aus. Leider bringt der Laubwechsel für Hausbesitzer auch viel Arbeit mit sich, denn nun gilt es, sein Eigenheim oder Mietshaus auf den Winter vorzubereiten. Die vielen historischen Gebäude und die kunstvollen Fassaden in der Stadt, aber auch im Görlitzer Umland brauchen besonders viel Pflege. Vorm ersten Frost sollte ein Großteil der Wintervorbereitungen am Haus erledigt werden. Das Reinigen der Dachrinnen gehört unbedingt dazu, weil gerade ältere Häuser erheblichen Schaden davontragen können, wenn Wasser aus einer Rinne überläuft und in die Fassade eindringt.
Abbildung oben: Im Spätherbst sollte man die Dachrinnen von Blättern befreien.
© rekemp de.fotolia.com
Selber machen oder den Fachmann ranlassen?
Falls Ihr Haus in einer grünen Gegend steht, in unmittelbarer Nähe von Laubbäumen, dann warten Sie am besten den kompletten Laubabfall ab. Im Anschluss daran sollten Sie sich bewusst machen, ob Sie die Wartungsarbeiten selbst durchführen können oder ob Fachleute zum Einsatz kommen müssen.
Vor allem alte Gebäude haben oft schwer zugängliche Dächer, die das eigenhändige Reinigen zu einem echten Wagnis machen. Auch sehr hohe Giebel stellen den Eigenheimbesitzer vor eine Herausforderung. In diesem Falle sollte man die Säuberung lieber einem Profi überlassen. Sogenannte Fassadenkletterer haben sich auf das Arbeiten in großen Höhen spezialisiert und bearbeiten unter anderem Fassaden und Dächer. Sie benutzen dazu alpine Seil- und Sicherungstechniken und erreichen so auch schwer zugängliche Gebäuderegionen. Beispielsweise sind die Mitarbeiter von Pigo Extremtechnik gut ausgebildete Handwerker, die Ihre Dachrinnen von Laub, Moos oder anderem Schmutz befreien.
So klappt’s mit der richtigen Reinigung
Wer sich selbst die Wartungsarbeiten zutraut, der sollte einige wichtige Dinge berücksichtigen. Als erstes sucht man sich geeignetes Werkzeug zusammen. Wer nicht selbst aufs Dach klettern will, der organisiert sich eine Teleskopstange, mit der man die Rinne vom Boden aus reinigen kann. Eine große Auswahl von unterschiedlichen Reinigungsgeräten bekommt man zum Beispiel im Twenga Webshop.
Wesentlich effizienter ist es allerdings, das Dach zu besteigen: Zum einen kann man sich ein besseres Bild von den tatsächlichen Verunreinigungen machen und zum anderen kann man Laub und Moos nach und nach entfernen. Ob mit einer kleinen Schaufel oder der Hand, als Erstes sollte man lockere Blätter und Schlamm entsorgen. Die darunterliegende Schicht aus Sand, Ästen oder Moos hat sich im Laufe des Jahres meistens ziemlich festgesetzt und kann nun mit einem Hochdruckreiniger oder einer speziellen Bürste abgetragen werden.
Vorsicht bei Kupferrinnen: Die sind sehr empfindlich und brauchen besondere Werkzeuge, die das Metall nicht zerkratzen. Versiegeln Sie vorab das Fallrohr, damit der Dreck sich dort nicht sammelt.
Diese Werkzeuge eignen sich zur Bearbeitung der Dachrinne:
- Schaufel mit Teleskopstange
- Kunststoffschaber, der empfindliche Materialien nicht zerkratzt
- eine ausgediente Klobürste
- ein alter Besen
- Hochdruckreiniger mit Bürstenaufsatz
- Rohrreinigungsspirale für das Ablaufrohr
-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto: © rekemp de.fotolia.com
- Erstellt am 03.11.2015 - 05:48Uhr | Zuletzt geändert am 03.11.2015 - 07:01Uhr
Seite drucken
Mit Laubschutz vorbeugen
Damit der Schmutz sich nicht sammelt und zu einer klebrigen Masse verschmilzt, sollte man verteilt übers Jahr immer mal wieder prüfen, wie verschmutzt die Rinnen sind. Leichtes Blattwerk dabei einfach mit der Hand aus der Rinne schöpfen, so spart man sich später bei der Wintervorbereitung viel Arbeit. Zusätzlich dazu kann man spezielle Schutzvorrichtungen auf der Rinne anbringen, die verhindern, dass sich Laub darin festsetzt.
In diesem Video kommt ein elektrischer Dampfreiniger zum Einsatz, der das Säubern der Dachrinne erleichtert.


