Die Neißstraße lebt!
Görlitz, 25. August 2015. Eine der historisch bedeutsamsten Straßen in Görlitz, die Neißstraße, ist Baustelle. Doch sowohl das Kulturhistorische Museum und Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften als auch die Händler und Gastronomen auf der Neißstraße haben weiter geöffnet.
Abbildung: Dimitar Stoykow, Kulturhistorisches Museum Görlitz
Banner soll Besucher anlocken
Abschreckend wirkt das schon: Vom Untermarkt aus beginnt am Barockhaus Neißstraße 30 ein geschützter Tunnelgang in Richtung Kränzelstraße. Fußgänger soll so eine sicherer Weg zu allen Anliegern gewährleistet werden
Einen entsprechenden Hinweis geben jetzt auch das straßenüberspannende Banner und ein auffällig gestaltetes Banner an der Stirnseite des Gerüstes, das Dimitar Stoykow vom Kulturhistorischen Museum Görlitz gestaltet hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Neißstraße-Anlieger freuen sich über jeden Besucher!



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Abbildung: Dimitar Stoykow, Kulturhistorisches Museum Görlitz
- Erstellt am 25.08.2015 - 20:09Uhr | Zuletzt geändert am 25.08.2015 - 20:22Uhr
Seite drucken