Workshop zur Objekt- und Makrofotografie in Görlitz
Görlitz, 30. Juni 2015. Der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. - kurz FVKS - veranstaltet am 18. Juli im Beiprogramm seines Fotowettbewerbs "Unterwegs 2015" (Themenschwerpunkt Industrie, Teilnahme noch bis zum 7. September 2015) unter der Leitung von Dr. Hans-Dieter Engelmann einen für die Teilnehmer kostenfreien Workshop zur Objekt- und Makrofotografie.
Abbildung: Aufgegebene Fabrik am östlichen Neißearm zwischen Pusack (Gemeinde Neiße-Malxetal) und Groß Särchen (Żarki Wielkie), ca. sechs Kilometer nördlich von Bad Muskau.
Mitmachen beim FVKS-Fotowettbewerb!
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Im Workshop stehen naturgemäß praktische Beispiele und Übungen im Mittelpunkt, um bei Detail- und Nahaufnahmen die Kameraeinstellungen und die Motivwahl besser zu beherrschen. Deshalb sollte eine eigene Kamera mitgebracht werden.
Dr. Engelmann war stellvertretender Direktor des Naturkundemuseums Görlitz. Er fotografiert seit Jahrzehnten und gibt sein Wissen immer wieder in Seminarreihen weiter.
Hingehen!
Sonnabend, 18. Juli 2015, von 14 bis 17.30 Uhr,
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Vorher anmelden!
Tel. 03581 - 767-8331
E-Mail fotowettbeweb@fvks.eu
Fotowettbewerb "Unterwegs"
Für die Teilnahme gibt es keine Altersbeschränkung. Wettbewerbsgebiet sind die Euroregion Neisse und die südliche Euroregion Spree-Neisse-Bober, die die Landkreise Spree-Neiße, Neusalz an der Oder (Nova Sól), Fraustadt (Wschowa), Sagan (Żagań) und Sorau (Żary) umfasst.
Die eingereichten Fotos sollen sich mit der Industrie in diesen Regionen befassen, so zum Beispiel mit Industriegeschichte, Industrielandschaften, Industriekultur und Technik. Motive können beispielsweise Gebäude, Maschinen und Panoramen sein.
Prämiert wird in den Kategorien “Erwachsene ab 18 Jahren”, "Jugendliche unte 18 Jahre", "Fotoreportage" und "Publikumsliebling". Für die im Internet hochgeladenen Fotos haben die Veranstalter Preise im Wert von mehr als 1.500 Euro ausgelobt.
Mehr:
FVKS-Fotowettbewerb “Unterwegs”
FVKS-Fotowettbewerb auf facebook



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 30.06.2015 - 06:19Uhr | Zuletzt geändert am 30.06.2015 - 07:00Uhr
Seite drucken