Weihnachtsmarkt in Görlitz
Görlitz, 9. Dezember 2014. Weihnachtsmärkte ziehen in Deutschland jedes Jahr Millionen von Menschen an, die diese schöne vorweihnachtliche Stimmung erleben möchten. Vor allem Kinder freuen sich auf einen Familienausflug zum Weihnachtsmarkt, denn sie wissen, dass dort vielleicht ein paar Geschenke für sie gekauft werden. Aber auch an den vielen Lichtern, der bunten Dekoration und an der weihnachtlichen Musik erfreuen sich viele Kinder wie auch Erwachsene. Nicht zu vergessen die auf vielen Weihnachtsmärkten stehenden Karussells, Losbuden und Stände mit Leckereien und Süßigkeiten. Ein Weihnachtsmarkt ist immer ein schönes Erlebnis zum Familienausflug, das Jung und Alt sehr erfreut. Jeder Weihnachtsmarkt hat seine eigenen und individuellen Besonderheiten, die ihn einmalig machen. Da kommen dann Gäste und Besucher aus weit entfernten Regionen, weil sie viel darüber erfahren und gelesen haben. Sie nehmen auch eine etwas weitere Reise in Kauf, weil sie sich diesen einen, ganz speziellen Weihnachtsmarkt nicht entgegen lassen möchten.
Besonderheiten in Görlitz
Es gibt viele bekannte Weihnachtsmärkte, wie eben auch den Weihnachtsmarkt in Görlitz. Dieser findet zurzeit wieder auf dem Untermarkt Görlitz statt und ist noch bis zum 21. Dezember 2014 geöffnet.
Der Christkindelmarkt in Görlitz hat auch dieses Jahr eine besondere Attraktion, die Eisstockbahn. Daran erfreuen sich alle Besucher, wenn sie dort mal ihre Fähigkeiten ausprobieren können. So eine Gelegenheit bekommt man ja nicht oft. Dieses Angebot hat schon viele Gäste, die von außerhalb kamen, zum Görlitzer Weihnachtsmarkt gebracht, weil sie dort das Eisstockschießen erleben wollten.
Um die Region, die schon immer für ihre handwerkliche Kunst bekannt war, auch in dieser Richtung zu präsentieren, stellen viele Handwerker ihre Waren aus. Als Händler bieten sie diese Besonderheiten natürlich auch den Weihnachtsmarkbesuchern an. So kann vielleicht auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für Angehörige und Freunde erworben werden.
Eine ganz besondere Attraktion ist der schöne große Weihnachtsbaum, der jedes Jahr immer sehr schön geschmückt wird. Da wird auf die Tradition der Stadt geachtet. Schon vom weiten kann man seine Lichter erkennen.
Natürlich bieten die Händler auch Waren zur Dekoration an, die für eine schöne weihnachtliche Stimmung in der eigenen Wohnung sorgen werden. Spezielle Dekorationen zu Weihnachten findet man auch hier unter http://www.wohnlicht.com/weihnachtsbeleuchtung, wenn man es vielleicht doch zeitlich nicht schafft, solch einen schönen Weihnachtsmarkt zu besuchen.
An vielen Ständen - wie hier beim Kaffee am Flüsterbogen - locken grundsolide Bratwürste und Glühwein, der auf dem Christkindelmarkt in diesem Jahr zwischen 1,50 und 3,50 Euro zuzüglich einen für den "Schuss" kostet.
Damit es den Kleinen nicht zu langweilig wird und sie sich auch kreativ beschäftigen können, gibt es beispielsweise den Bastelwagen, wo Kinder ihr Talent zeigen können. Aber Kinder sind ja schnell zu begeistern und all die vielen Stände, die Fahrmöglichkeit mit der Minieisenbahn und das Sportangebot des Eisstockschießens werden auch bei den Kleinen nicht so schnell Langeweile aufkommen lassen. Der Görlitzer Weihnachtsmarkt ist immer sehr gut auf Kinder als Gäste eingestellt.
Eine weitere Attraktion ist die kleine Bühne, wo ortsansässige Organisationen und Schulen ihre Künste zeigen. Das lädt auch Kinder zum Mitmachen ein, die jedes Jahr eine große Freude daran haben. Der Gedanke von Weihnachten wird nicht nur den Kindern vermittelt, sondern auch den erwachsenen Besuchern. Der Christkindelmarkt hält die Tradition in diese Frage immer aufrecht.
Nicht zuletzt ist das leibliche Wohl für Groß und Klein auch immer sehr wichtig. Neben den üblichen Weihnachtsleckereien werden viele Spezialitäten aus der Region angeboten. Hier findet man Besonderheiten für Leib und Seele.
Der Besuch eines Weihnachtsmarktes ist für alle Menschen sicherlich sehr gut, um die Vorfreude auf das eigentliche Weihnachtsfest schon jetzt in die Herzen zu lassen.
Ergebnis: Der Schlesische Christkindelmarkt in Görlitz ist
Umfrage seit dem 09.12.2014
Teilnahme: 56 Stimmen
-
Zwischen Akzeptanz und Wartezeiten: Die Chancen und Grenzen der Psychotherapie
Görlitz, 2. Februar 2025. Das Bewusstsein für psychische Gesundheit hat in den vergangenen...
-
Schimmel, Risse und Feuchtigkeit: In welchen fällen hilft ein Bausachverständiger?
Görlitz, 30. Januar 2025. Ein Haus ist mehr als nur vier Wände und ein Dach – es ist...
-
Die Vielfalt der menschlichen Beziehungen: Ein Blick auf Liebe und Leidenschaft
Görlitz, 30. Januar 2025. Menschliche Beziehungen sind so vielfältig wie die Menschen selb...
-
Spielzeug für jedes Alter: Förderung statt Überforderung
Görlitz, 27. Januar 2025. Die Auswahl an Spielzeugen ist so groß wie nie zuvor, doch nich...
-
Energie am Schreibtisch: Mit gesunder Ernährung durch den Arbeitsalltag
Görlitz, 22. Januar 2025. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz stellt f&...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 08.12.2014 - 23:32Uhr | Zuletzt geändert am 21.11.2022 - 12:22Uhr
- Seite drucken