Messen in Görlitz – an die Kleinigkeiten denken
Görlitz, 28. Oktober 2014. Von Modelleisenbahnen über Antikwaren bis hin zu regionalen Jobangeboten ist bei den Messen, Verkaufsausstellungen und Märkten in der Oberlausitz alles dabei. Unternehmen, die noch nie selbst ausgestellt haben, vergessen bei ihrem Messeauftritt jedoch häufig die wichtigen Kleinigkeiten. Der Görlitzer Anzeiger hat deshalb ein paar Tipps zusammengestellt.
Foto: © istock.com/EduLeite
Hilfsmittel für eine optimale Werbewirkung
In der Landskron KULTurBRAUEREI sowie anderen kleinen und großen Veranstaltungsorten in Görlitz und Umgebung finden immer wieder Ausstellungen und Messen statt. Ein Messestand ist eine sehr wirkungsvolle Werbeplattform – sofern man es richtig anstellt. Es geht schon beim Auftritt der Mitarbeiter und/oder Hostessen los: Wenn es irgendwie möglich ist, sollte die Kleidung seriös und einheitlich sein. Wer kein Freund von Uniformierung ist, kann die Zugehörigkeit zum ausstellenden Betrieb auch mittels gut sichtbarer Schildchen verdeutlichen. Namensschilder von Brilliant Badges können beispielsweise individuell gestaltet und dementsprechend dem Firmenprofil angepasst werden.
Dass der Stand ansprechend gestaltet sein muss, dürfte jedem klar sein. Doch Hochglanzdruckfolien und Pappaufsteller sind nur die halbe Miete: Wie der Stand auf den Besucher wirkt, hängt nämlich in erster Linie mit dem Arrangement der einzelnen Elemente und der generellen Sichtbarkeit zusammen. Die Lage der eigenen Ausstellungsfläche, die Beleuchtung derselben und die Positionierung von Stehtischen, Regalen, Werbemitteln, Info-Materialien und Bildschirmen sind äußerst wichtig. Sofern die Seriosität nicht darunter leidet, heißt die Devise (gerade bei großen Veranstaltungen): auffallen um jeden Preis. Das gilt auch für die Give-aways. Kugelschreiber und Schlüsselbänder sind schön und gut, doch es darf gerne etwas ausgefallener sein. Tipps für ein rundum stimmiges Messestandkonzept gibt es hier.
An einem Stand, an dem die vom Unternehmen abgestellten Mitarbeiter mit gefalteten Händen an Stehtischen oder hinter einem Pult stehen und mit finsteren Mienen die Passanten abschätzen, möchte niemand lange verweilen. Daher ist es von großer Bedeutung, alle Messevertreter entsprechend zu briefen. Der Aussteller ist in gewisser Weise ja auch ein Gastgeber und der sollte sich auf seine Gäste freuen. Ein Lächeln und ein paar interessante Infos zum Produkt, zur Dienstleistung und dem Unternehmen können darüber entscheiden, ob sich der Kundenstamm im Anschluss an die Messe vergrößert.
Beispiele für Messen in Görlitz und in der Oberlausitz:
- Berufemarkt Kamenz
- Baumesse Löbau
- Rassekatzenausstellung in Görlitz
- WIR Messe Kamenz
- KONVENT'A Löbau
- Insidertreff Ausbildungsmesse im Landkreis Görlitz
- Modelleisenbahnausstellung in Görlitz



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Foto: © istock.com/EduLeite
- Erstellt am 28.10.2014 - 09:47Uhr | Zuletzt geändert am 10.11.2014 - 09:55Uhr
Seite drucken