Grünabfall bitte legal entsorgen

Görlitz, 23. Oktober 2014. Im Herbst schwindet das Grün - denkste! Die Stadt Görlitz hat immer mehr Sorgen mit der wilden Ablagerung von Grünabfall, ganz besonders auf dem Grundstück am Wertstoffcontainerplatz "An der Alten Ziegelei" in Klingewalde.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Ordnungswidrigkeit kann teuer werden

Als Stadtbedienstete in der vergangenen Woche in Klingewalde vor Ort kontrollierten, konnte das Abkippen von weiteren Grünabfällen eines Anliegers verhindert werden. Aber auch anderenorts wird das Grünzeug wild entsorgt.

Dabei gibt es im Görlitzer Stadtgebiet eine ganze Reihe legaler Entsorgungsmöglichkeiten: Von seinen Grünabfällen kann man sich mittels Biotonne, zulässigen Laubsäcken oder der angezeigten Eigenkompostierung trennen. Ebenso stehen Kompostieranlagen und Wertstoffhöfe zur Verfügung.

Rechtsgrundlage ist Kreislaufwirtschaftsgesetz in Verbindung mit der Pflanzenabfallverordnung, wonach die Entsorgung von Grünabfällen auf fremden Grundstücken ordnungswidrig ist. Klingt harmlos, aber so eine Ordnungswidrigkeit kann mit bis zu 100.000 Euro Geldbuße geahndet werden.

Ärgerlich sind die unerlaubten Abfallablagerungen allemal, führen die doch bei Grundstückseigentümern, Stadt und Landkreis zu hohen Extrakosten.

Die Stadtverwaltung Görlitz bittet, unzulässige Abfallablagerungen über die Mängelanzeige der Stadtverwaltung Görlitz zu melden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 23.10.2014 - 00:09Uhr | Zuletzt geändert am 23.10.2014 - 00:26Uhr
  • drucken Seite drucken